Drei auf einen Streich: LOEWE-Projekte zu Multimedia-Anwendungen für Städel-Museum und ULB Darmstadt
Über das Smartphone Hintergrundinformationen zum Museumsbild erhalten, in der Bibliothek via Tablet-Computer Filme und Grafiken zum Buch ansehen...
Ein Beitrag von
Sonntag, 20. Mai 2012
ikum
Über das Smartphone Hintergrundinformationen zum Museumsbild erhalten, in der Bibliothek via Tablet-Computer Filme und Grafiken zum Buch ansehen: Der multioptionale Medienkonsum durchdringt immer mehr Bereiche und bietet etwa Kultur- und Bildungseinrichtungen die Gelegenheit, die Attraktivität ihrer Angebote zu steigern. Am ikum beginnen gerade drei Kooperationsprojekte mit dem Städel-Museum in Frankfurt und der Universitäts- und Landesbibliothek (ULB) Darmstadt, in deren Verlauf die Grundlagen für virtuelle Plattformen geschaffen werden sollen, über die Nutzer mobiler Geräte multimediale Inhalte abrufen können.
Zu einem späteren Zeitpunkt sollen die Plattformen auch anderen Kultur- und Medienbetrieben über Cloud-Lösungen zur Verfügung stehen. Die miteinander verbundenen Forschungsprojekte werden aus dem Landesprogramm LOEWE in den kommenden beiden Jahren mit 1,5 Millionen Euro unterstützt. 580.000 Euro stehen dem ikum sowie dem ebenfalls beteiligten Institut für Angewandte Informatik (aiDa) des Fachbereichs Informatik der h_da für ihre Forschungsarbeiten zur Verfügung.
Während am ikum die Konzeption eines benutzerfreundlichen Designs für die Anwendungen im Fokus steht, forscht aiDa an intelligenten Suchmechanismen. Über eine einheitliche Serverschnittstelle sollen alle Daten künftig gebündelt abgerufen werden können. Weitere Kooperationspartner sind die Software AG, die NTerra GmbH, die Media Transfer AG sowie das House of IT.
Weitere Informationen:
Pressemitteilung der Hochschule Darmstadt