Hochschule Darmstadt gewinnt den Forschungspreis 2014
Das Projekt „Cloud Medienplattform“ der Hochschule Darmstadt wurde mit dem Forschungspreis der hessischen Fachhochschulen ausgezeichnet.
Ein Beitrag von
Dienstag, 14. Oktober 2014
ikum
Das Projekt „Cloud Medienplattform“ der Hochschule Darmstadt wurde mit dem Forschungspreis der hessischen Fachhochschulen ausgezeichnet. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis geht an Forscher der Fachbereiche Informatik und Media, die das Projekt gemeinsam bearbeiten.
In dem mit hessischen Landesmitteln (LOEWE) finanzierten Forschungsprojekt werden neue Möglichkeiten entwickelt, um im Internet Zugang zu großen Beständen zu erhalten. Ein Anwendungsfall, eine große Sammlung von Gemälden, ergibt sich durch die Kooperation mit dem Städel-Museum in Frankfurt. Die Zusammenarbeit mit der Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt eröffnet ein anderes Anwendungsbeispiel, den Zugang zu großen Literatur- und Medienbeständen. Mit Hilfe semantischer Technologien können Nutzer unabhängig von klassischen Suchverfahren und Navigationen im Internet durch die Bestände der Projektpartner gehen und sich wie in manchen Onlineshops mit Hilfe thematischer Ähnlichkeiten auf digitale Entdeckungsreisen gehen.
An dem ausgezeichneten Projekt arbeiten fachbereichsübergreifend Prof. Dr. Bernhard Humm im Fachbereich Informatik (aiDa) und Prof. Dr. Torsten Fröhlich im Fachbereich Media (ikum) mit mehreren Mitarbeitern. Neben den erwähnten Partnern sind die Software AG, mtg, HeBIS, nterra und das House of IT beteiligt.
Zum Abschluss gebracht haben die Projekte Thorsten Greiner, Tilman Deuschel und Timm Heuss. Thorsten Greiner und Tilman Deuschel sind Mitarbeiter und Doktoranden am Fachbereich Media, Timm Heuss ist Mitarbeiter und Doktorand am Fachbereich Informatik.
Der Forschungspreis wird von der Konferenz hessischer Fachhochschulpräsidien und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst (HMWK) alle zwei Jahre vergeben. Die Auszeichnung erhalten Persönlichkeiten oder Forschungsgruppen für ihre herausragenden Leistungen in der anwendungsorientierten Forschung.
Die feierliche Preisverleihung findet am 26.November 2014 im Rahmen der Veranstaltung „forschen & vernetzen“ an der Hochschule Fulda statt.
Inzwischen wird das Folgeprojekt „Innovative Wissensvermittlung mit der Cloud-Medienplattform“ vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst als KMU-Verbundvorhaben gefördert – basierend auf den drei sehr erfolgreichen Vorgängerprojekten „Multimediale Exponateplattform“ zur Darstellung von Informationen zu Museumsexponaten und „Multimediale Bibliotheksplattform“ zum kollaborativen Arbeiten mit heterogenen sowie „Cloud-basierte Medien- und Kollaborationsplattform“.