Jahresbericht des ikum: Neuordnung des Instituts hat sich bewährt
Auf der Mitgliederversammlung des ikum wurde der Jahresbericht vorgestellt und diskutiert.
Ein Beitrag von
Mittwoch, 19. Dezember 2012
ikum
Auf der Mitgliederversammlung des ikum wurde der Jahresbericht 2011/12 vorgestellt und diskutiert. Der Bericht, der den Zeitraum zwischen 1. Juli 2011 und 30. September 2012 umfasst, zeigt, dass die Neuorganisation des Instituts überaus erfolgreich war. Die nunmehr drei Abteilungen konnten für den Zeitraum über 19 Projekte berichten. Mehr als die Hälfte der Projekte ist im Berichtszeitraum akquiriert worden. Die Finanzierung der Projekte erfolgt über verschiedene Quellen, beispielsweise die EU, das BMBF, das Land Hessen (LOEWE), Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen sowie durch Unternehmen. Erstmals wurde zudem ein Weiterbildungsangebot gestartet, Thema dabei ist Onlinemarketing.
Inhaltliche Schwerpunkte der F&E-Projekte im Berichtszeitraum lagen auf Wissenschaftsjournalismus, Social Media und Online-PR. In der Abteilung Mediensysteme wurden auch einige Medienproduktionen verwirklicht. Die Forschungsschwerpunkte dieser Abteilung liegen in den Bereichen Archivierung und Cultural Heritage und IT-Sicherheit. Zum Ende des Berichtzeitraums sind im ikum fünf Doktorandinnen und Doktoranden beschäftigt. Das organisatorische Rückgrat des Instituts bilden Mitarbeiter/innen für Projektmanagement, Prozessorganisation, die wissenschaftliche Dokumentation, die finanzielle Abwicklung und die IT-Administration.
Arnd Steinmetz, einer der drei Direktoren des Instituts, betonte auf der Mitgliederversammlung die Bedeutung des Instituts nach innen, also innerhalb des Fachbereichs Media der Hochschule Darmstadt. Hier bietet das ikum den Professoren sehr gute Voraussetzungen, um Forschungs- und Entwicklungsprojekte durchführen zu können. Zudem spielt das ikum bei der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses eine wichtige Rolle. Nach außen stellt das Institut die F&E-Aktivitäten und die damit verbundenen Kompetenzen am Mediencampus gebündelt dar.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von de.slideshare.net zu laden.