Psychotherapy using nAtuRal lAnguage processiNg based On computatIonal Aid: computationelle Unterstützung bei der Therapie von Patienten mit Schizophrenie
Projektleitung: Prof. Dr. Margot Mieskes
Beteiligte Institutionen: Frankfurt University of Applied Sciences
Dauer: 03/2017 bis 02/2018
Förderer/Auftraggeber: Forschung für die Praxis
ikum
PARANOIA (Psychotherapy using nAtuRal lAnguage processiNg based On computatIonal Aid) ist ein interdisziplinäres Forschungsprojekt an der Hochschule Darmstadt in Kooperation mit der Frankfurt University of Applied Sciences.
In diesem Projekt werden die Möglichkeiten erforscht, psychotherapeutische Arbeit mit computationellen Mittel zu unterstützen. Derzeit erhalten nur ca. 1% der Patienten mit Schizophrenie psychotherapeutische Unterstützung, obwohl deren Wirksamkeit nachgewiesen ist. In diesem Forschungsvorhaben wollen wir den Grundstein legen für die Interaktionsanalyse im Kontext von kognitiver Verhaltenstherapie für Schizophrenie.
Hierfür wollen wir uns die Fortschritte, die in den vergangenen Jahren in der automatischen Analyse der gesprochenen Sprache auch im Kontext der Psychotherapie zu Nutze machen. Da die Arbeiten in diesem Bereich hauptsächlich im englischsprachigen Raum stattfanden, werden wir zunächst die Übertragbarkeit der entwickelten Methoden auf die deutsche Sprache untersuchen, um anschließend Verbesserungsmöglichkeiten zu erforschen und entwickeln. Dies werden wir exemplarisch an wenigen Qualitätsmerkmalen der Therapiequalität durchführen, um die Machbarkeit zu überprüfen.