
11/2020 bis 12/2021
Digitale Aufarbeitung des Städelschule-Archivs
Historische Dokumente werden digitalisiert und öffentlich zugänglich gemacht
Im Bayerischen Landtagswahlkampf hat sich die Erosion der klassischen Volksparteien weiter fortgesetzt, andererseits lassen sich anhand der Wahlkampfführung geradezu paradigmatisch unterschiedliche Kommunikationsstrategien feststellen, eine eher geschlossene, exkludierende Strategie bei z.B. der CSU und eine stärker visionäre, positiv konnotierende Strategie bei den Grünen. Im Vortrag wird auf der Basis einer Sekundäranalyse von Wahldaten und der Analyse von Interviews mit den zentralen Wahlkampfakteuren aus CSU, SPD, FDP, Grünen und Freien Wählern eine erste Einschätzung und Interpretation der Wahlkampfkommunikation vorgenommen.
Mittwoch, 28. November 2018, 13.30 - 14.15
ScienceWednesdayProf. Dr. Lars Rademacher hat im Rahmen seines Forschungssemesters den bayerischen Wahlkämpfern genau auf die Finger geschaut und ihre Strategien analysiert
11/2020 bis 12/2021
Historische Dokumente werden digitalisiert und öffentlich zugänglich gemacht
Montag, 18. Januar 2021
Interdisziplinäre Lösungen für lebensnahe Forschung und Promotion
Montag, 11. Januar 2021
Immersive Medienproduktionen mittels innovativer digitaler Technologien