
Freitag, 27. Juni 2025
Täuschend echt: Wie erkenne ich KI Bilder?
Vortrag von Lara Pujol (Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur)
Medien erzeugen Öffentlichkeit. Soweit, so bekannt. Aber Medien transportieren auch immer schon ein sehr bestimmtes, nämlich normativ überhöhtes Bild von Öffentlichkeit – als Forum der Selbstbestimmung, des Austausches und der Transparenz. Dabei rückt in den Hintergrund, dass sich Medien auch für gerade gegenteilige Entwicklungen – nämlich öffentliche Entmündigung, Manipulation und Kontrolle – zu verantworten haben. Diese Dualität der Medien lässt sich aktuell anschaulich in einem Kippen der Diskussion über digitale Medien beobachten. Waren die Nullerjahre von einem utopischen Bild digitaler Öffentlichkeit geprägt, rückt aktuell die Dystopie eines ungezügelten Datenkapitalismus und totaler Überwachung durch einen virtuellen „Big Other“ in den Vordergrund.
Mittwoch, 8. November 2017, 13:30 Uhr
ScienceTuesday VortragProf. Mag. Dr. Peter Winkler, FHWien der WKW, lädt ein zur Diskussion, in wie weit Medien Öffentlichkeit erzeugen.
Freitag, 27. Juni 2025
Vortrag von Lara Pujol (Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur)
10/2024 – 06/2025
Das Projekt beschäftigt sich mit der Frage wie audiovisuelle Medien dazu beitragen können, ein differenzierteres Bild des Pflegeberufs zu vermitteln.
Mittwoch, 14. Mai 2025
Prof. Dr. Henriette Heidbrink spricht über neue Wege der Formatentwicklung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und von der Rolle der Nutzerzentrierung.