
03/2022 bis 02/2023
Sichtbarkeit, Akzeptanz und Nutzung von DMPs für FHs und HAWs
Datenmanagementpläne (DMPs) ermöglichen Forschenden nachhaltig einen adäquaten Umgang mit Daten
Die digitale Transformation stellt den deutschen Mittelstand vor große Herausforderungen. Wie viele Arbeitsplätze werden durch die Digitalisierung wegfallen und welche werden neu entstehen? Fragen, die in der Öffentlichkeit diskutiert werden.
Für die Praxis sind dagegen die Effekte Veränderung von Arbeitsplätzen (die bestehenden Jobs werden durch Roboter und KI ergänzt und damit anspruchsvoller und komplexer) und Transformation von Arbeitsplätzen (die bestehenden Jobs finden immer mehr auf Plattformen, in Netzwerken und in Gemeinschaften statt, klassische Formen der Arbeitsorganisation verlieren dagegen an Bedeutung) von weit größerer Bedeutung. Dies führt zu Verunsicherungen und stellt insbesondere die KMUS vor große Herausforderungen angesichts der notwendigen Investitionen in die Anpassungsmaßnahmen und in die (Weiter-)Bildung der Beschäftigten. Pia Sue Helferich und Werner Stork berichten vor diesem Hintergrund aus Projekten, gefördert vom BMWI und BMAS.
Mittwoch, 15. Mai 2019, 13:30 bis 14:15 Uhr
ScienceWednesday VortragProf. Dr. Pia Sue Helferich und Prof. Dr. Werner Stork diskutieren gemeinsam über ihre Projekterfahrungen zu KMUs in der digitalen Transformation.
03/2022 bis 02/2023
Datenmanagementpläne (DMPs) ermöglichen Forschenden nachhaltig einen adäquaten Umgang mit Daten
Montag, 8. November 2021
Studiengang IMC für langjährige und erfolgreiche Arbeit im Bereich Fulldome- und 3D-Audioproduktion ausgezeichnet
Montag, 1. November 2021
Projekt DeTox arbeitet mit KI-Methoden