
Dienstag, 24. Juni 2025
Building an AI Pipeline for Transmedia Storytelling
Prof. Georg Struck explains how generative AI is transforming storytelling, enabling creators to build experiences from storyworlds to personalised AR.
KI-generierte Bilder sind heute so realistisch, dass sie kaum von echten Fotos zu unterscheiden sind. In diesem Vortrag erfahren Sie, woran man solche Bilder dennoch erkennen kann. Wir werfen außerdem einen Blick darauf, wo KI-Bilder heute schon eingesetzt werden, etwa in der Werbung, auf Social Media oder in der Produktkommunikation. Wann wirken diese Bilder überzeugend – und wann sorgen sie für Irritation oder Vertrauensverlust bei Konsumentinnen und Konsumenten? Abschließend erhalten Sie einen kompakten Überblick über gängige Tools zur Erstellung eigener KI-Bilder und Tipps für den verantwortungsvollen Einsatz in der Praxis.
Der Digitaltag wird getragen von der Initiative „Digital für alle“, einem Bündnis von über 25 Organisationen aus den Bereichen Zivilgesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Wohlfahrt und öffentliche Hand. Erklärtes Ziel ist die Förderung der digitalen Teilhabe. Alle Menschen in Deutschland sollen in die Lage versetzt werden, sich selbstbewusst und selbstbestimmt in der digitalen Welt zu bewegen.
Hier können Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Kennwort: 836532
Lara Pujol (lara.pujol@h-da.de)
Freitag, 27. Juni 2025, 10:00 - 10:30
VortragVortrag von Lara Pujol (Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur)
Dienstag, 24. Juni 2025
Prof. Georg Struck explains how generative AI is transforming storytelling, enabling creators to build experiences from storyworlds to personalised AR.
Mittwoch, 14. Mai 2025
Prof. Dr. Henriette Heidbrink spricht über neue Wege der Formatentwicklung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und von der Rolle der Nutzerzentrierung.
10/2024 – 06/2025
Das Projekt beschäftigt sich mit der Frage wie audiovisuelle Medien dazu beitragen können, ein differenzierteres Bild des Pflegeberufs zu vermitteln.