
03/2022 bis 02/2023
Sichtbarkeit, Akzeptanz und Nutzung von DMPs für FHs und HAWs
Datenmanagementpläne (DMPs) ermöglichen Forschenden nachhaltig einen adäquaten Umgang mit Daten
Hashtags, d.h. Rautezeichen, sind heutzutage ein gängiges Element in Social Media Postings von Nutzern und Unternehmen. Die ursprüngliche Idee dahinter war, dass Inhalte so thematisch zugeordnet und Postings so relevanten Zielgruppen zugänglich gemacht werden konnten. Unter dem Hashtag #onkomm finden sich beispielsweise Postings zum Studiengang Onlinekommunikation an der h_da. Heutzutage sehen wir aber vermehrt Hashtags, die diesen Grund sicherlich nicht verfolgen. Kurzum: Die Bedeutung von Hashtags wurde um weitere Funktionen ergänzt. Prof. Dr. Philipp Rauschnabel zeigt Ergebnisse mehrerer empirischer Studien, die Einblicke in die psychologischen Grundlagen von Hashtags geben.
Mittwoch, 30. Mai 2018, 13:30 - 14:15 Uhr
ScienceWednesday VortragProf. Dr. Philipp Rauschnabel ist seit diesem Semester Professor für Online Branding und Markenmanagement und stellt empirische Studien zu Hashtags vor
03/2022 bis 02/2023
Datenmanagementpläne (DMPs) ermöglichen Forschenden nachhaltig einen adäquaten Umgang mit Daten
Montag, 8. November 2021
Studiengang IMC für langjährige und erfolgreiche Arbeit im Bereich Fulldome- und 3D-Audioproduktion ausgezeichnet
Montag, 1. November 2021
Projekt DeTox arbeitet mit KI-Methoden