
10/2024 – 06/2025
Pflege neu erzählt: Die Entwicklung zeitgemäßer Narrative
Das Projekt beschäftigt sich mit der Frage wie audiovisuelle Medien dazu beitragen können, ein differenzierteres Bild des Pflegeberufs zu vermitteln.
Die Frage, wie wir uns und andere definieren, spielt eine entscheidende Rolle in der gesellschaftlichen Kommunikation. Die soziale Identität ihrer Mitglieder kann für eine Gesellschaft Kitt oder Sprengstoff sein. Der Beitrag analysiert die Bedeutung der sozialen Identität für gesellschaftlichen und ästhetischen Wandel.
Mittwoch, 22. Mai 2019, 13:30 bis 14:15 Uhr
ScienceTuesday VortragProf. Dr. Carlo Sommer berichtet über die Ergebnisse seines Forschungssemesters: soziale Identität im gesellschaftlichen und ästhetischen Wandel.
10/2024 – 06/2025
Das Projekt beschäftigt sich mit der Frage wie audiovisuelle Medien dazu beitragen können, ein differenzierteres Bild des Pflegeberufs zu vermitteln.
Mittwoch, 14. Mai 2025
Prof. Dr. Henriette Heidbrink spricht über neue Wege der Formatentwicklung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und von der Rolle der Nutzerzentrierung.
Mittwoch, 30. April 2025
Prof. Thomas Pleil erklärt in der FAZ, warum Mastodon und Bluesky echte Alternativen für die Wissenschaftskommunikation sein können.