
03/2022 bis 02/2023
Sichtbarkeit, Akzeptanz und Nutzung von DMPs für FHs und HAWs
Datenmanagementpläne (DMPs) ermöglichen Forschenden nachhaltig einen adäquaten Umgang mit Daten
Besonders gering literalisierte Menschen und Menschen mit Lernschwierigkeiten profitieren von einer klar verständlichen Sprache, von gut strukturierten Texten und von intuitiven Internetseiten, Apps und technischen Hilfen. Die Chancen der Digitalisierung im Bereich der Barrierefreiheit sind vielseitig. Gute Ideen und interdisziplinäre Ansätze sind gefragter denn je. Der Austausch über Studiengänge und Fachbereiche hinweg sowie die kreative Zusammenarbeit mit den Zielgruppen selbst könnten wichtige Türöffner sein für Inklusion, Selbstbestimmung und Teilhabe.
Xavier Moonen ist Gründungsmitglied der Internationalen Gesellschaft heilpädagogischer Berufs- und Fachverbände (IGhB) und seit 2017 außerordentlicher Professor an der Universität Amsterdam für Erkenntnisentwicklung über leichte geistige Beeinträchtigungen und Verhaltensauffälligkeiten. U.a. plädiert er für bessere Arbeitsbestimmungen für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Mittwoch, 29. Mai 2019, 13:30 bis 14:15 Uhr
ScienceWednesday VortragProf. Dr. Xavier Moonen von der Universität Amsterdam plädiert für mehr Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen.
03/2022 bis 02/2023
Datenmanagementpläne (DMPs) ermöglichen Forschenden nachhaltig einen adäquaten Umgang mit Daten
Montag, 8. November 2021
Studiengang IMC für langjährige und erfolgreiche Arbeit im Bereich Fulldome- und 3D-Audioproduktion ausgezeichnet
Montag, 1. November 2021
Projekt DeTox arbeitet mit KI-Methoden