
Mittwoch, 31. Januar 2024
ScienceWednesday: “It still tries to kill me, but less often” – How Tesla Drivers Imagine Automation
Prof. Dr. Sebastian Pranz on the self-perception of beta testers for automated driving
Besonders gering literalisierte Menschen und Menschen mit Lernschwierigkeiten profitieren von einer klar verständlichen Sprache, von gut strukturierten Texten und von intuitiven Internetseiten, Apps und technischen Hilfen. Die Chancen der Digitalisierung im Bereich der Barrierefreiheit sind vielseitig. Gute Ideen und interdisziplinäre Ansätze sind gefragter denn je. Der Austausch über Studiengänge und Fachbereiche hinweg sowie die kreative Zusammenarbeit mit den Zielgruppen selbst könnten wichtige Türöffner sein für Inklusion, Selbstbestimmung und Teilhabe.
Xavier Moonen ist Gründungsmitglied der Internationalen Gesellschaft heilpädagogischer Berufs- und Fachverbände (IGhB) und seit 2017 außerordentlicher Professor an der Universität Amsterdam für Erkenntnisentwicklung über leichte geistige Beeinträchtigungen und Verhaltensauffälligkeiten. U.a. plädiert er für bessere Arbeitsbestimmungen für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Mittwoch, 29. Mai 2019, 13:30 bis 14:15 Uhr
ScienceWednesday VortragProf. Dr. Xavier Moonen von der Universität Amsterdam plädiert für mehr Teilhabe von Menschen mit Beeinträchtigungen.
Mittwoch, 31. Januar 2024
Prof. Dr. Sebastian Pranz on the self-perception of beta testers for automated driving
08/2023 bis 01/2025
Hatespeech nicht nur zu erkennen, sondern auf strafrechtliche Relevanz, Kontext und die Beteiligung von "Hate Bots" zu prüfen, ist Ziel dieses Projekts.
Dienstag, 24. Oktober 2023
Projektabschluss und Publikation: Verbundprojekt liefert Impulse für das Forschungsdatenmanagement