
11/2020 bis 12/2021
Digitale Aufarbeitung des Städelschule-Archivs
Historische Dokumente werden digitalisiert und öffentlich zugänglich gemacht
Wie lernen Kommunikationsprofis lebenslang, um den Veränderungen durch die Digitalisierung, wie z.B. die intensive Nutzung von Social Media durch Stakeholder, zu begegnen, war die Frage mit der sich Pia Sue Helferich im Rahmen ihrer Ph.D. Thesis beschäftigte. Das Ergebnis ihrer Forschung ist ein Modell für das lebenslange Lernen von Kommunikationsprofis in Agenturen. Dabei ging es vor allem um die Frage, welche Strategien dabei anwendetet werden und wie das Ganze praktisch stattfindet. Sie entwickelte das Modell im Rahmen einer Grounded Theory Studie, in die sie qualitative und quantitative Daten integrierte. Die Persona-Methode unterstützt die Anwendbarkeit der Ergebnisse für die Praxis und zeigt wie das Modell für verschiedene Einzelpersonen funktionieren kann. Pia Sue Helferich stellt sowohl die Ergebnisse als auch den Weg dahin im Rahmen ihres Vortags vor.
Mittwoch, 29. November 2017, 13:30 Uhr
ScienceWednesday VortragDr. Pia Sue Helferich berichtet aus ihrer Ph.D. Thesis zum Thema Lebenslangens Lernen in Zeiten des digitalen Wandels.
11/2020 bis 12/2021
Historische Dokumente werden digitalisiert und öffentlich zugänglich gemacht
Montag, 18. Januar 2021
Interdisziplinäre Lösungen für lebensnahe Forschung und Promotion
Montag, 11. Januar 2021
Immersive Medienproduktionen mittels innovativer digitaler Technologien