
03/2022 bis 02/2023
Sichtbarkeit, Akzeptanz und Nutzung von DMPs für FHs und HAWs
Datenmanagementpläne (DMPs) ermöglichen Forschenden nachhaltig einen adäquaten Umgang mit Daten
Wie lernen Kommunikationsprofis lebenslang, um den Veränderungen durch die Digitalisierung, wie z.B. die intensive Nutzung von Social Media durch Stakeholder, zu begegnen, war die Frage mit der sich Pia Sue Helferich im Rahmen ihrer Ph.D. Thesis beschäftigte. Das Ergebnis ihrer Forschung ist ein Modell für das lebenslange Lernen von Kommunikationsprofis in Agenturen. Dabei ging es vor allem um die Frage, welche Strategien dabei anwendetet werden und wie das Ganze praktisch stattfindet. Sie entwickelte das Modell im Rahmen einer Grounded Theory Studie, in die sie qualitative und quantitative Daten integrierte. Die Persona-Methode unterstützt die Anwendbarkeit der Ergebnisse für die Praxis und zeigt wie das Modell für verschiedene Einzelpersonen funktionieren kann. Pia Sue Helferich stellt sowohl die Ergebnisse als auch den Weg dahin im Rahmen ihres Vortags vor.
Mittwoch, 29. November 2017, 13:30 Uhr
ScienceWednesday VortragDr. Pia Sue Helferich berichtet aus ihrer Ph.D. Thesis zum Thema Lebenslangens Lernen in Zeiten des digitalen Wandels.
03/2022 bis 02/2023
Datenmanagementpläne (DMPs) ermöglichen Forschenden nachhaltig einen adäquaten Umgang mit Daten
Montag, 8. November 2021
Studiengang IMC für langjährige und erfolgreiche Arbeit im Bereich Fulldome- und 3D-Audioproduktion ausgezeichnet
Montag, 1. November 2021
Projekt DeTox arbeitet mit KI-Methoden