
Freitag, 27. Juni 2025
Täuschend echt: Wie erkenne ich KI Bilder?
Vortrag von Lara Pujol (Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur)
Die Anwendungsszenarien für KI, für Deep Learning, für Künstliche Neuronale Netze sind vielfältig, verändern die Wirtschaft und bereichern das private Leben. Mustererkennung löst das Klassifikationsproblem und führt zu mächtigen Werkzeugen, zu agileren Abläufen, hoffentlich zu mehr Erkenntnis und flexibleren Prozessen, aber offensichtlich zu besserer maschineller Übersetzung von Texten.
Die Diskussion um die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz eröffnet eine überraschende Perspektive: Das Menschliche, das man mit Maschinen simulieren möchte, zeigt sich das erste Mal in seiner prachtvollen emotionalen, sozialen und körperlichen Komplexität. Der Mensch wird sich wieder selbst zum Faszinosum.
Reinhard Karger ist seit 2011 Unternehmenssprecher des DFKI (Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz), seit 2017 MINT-Botschafter des Saarlandes und wurde 2018 zu einem der 100 Fellows des Kompetenzzentrums für Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes ernannt.
Mittwoch, 5. Juni 2019, 13:30 bis 14:15 Uhr
ScienceTuesday VortragReinhard Karger vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, DFKI, in Saarbrücken lädt ein zur Diskussion über KI-Anwendungsszenarien.
Freitag, 27. Juni 2025
Vortrag von Lara Pujol (Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur)
10/2024 – 06/2025
Das Projekt beschäftigt sich mit der Frage wie audiovisuelle Medien dazu beitragen können, ein differenzierteres Bild des Pflegeberufs zu vermitteln.
Mittwoch, 14. Mai 2025
Prof. Dr. Henriette Heidbrink spricht über neue Wege der Formatentwicklung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und von der Rolle der Nutzerzentrierung.