
Dienstag, 24. Juni 2025
Building an AI Pipeline for Transmedia Storytelling
Prof. Georg Struck explains how generative AI is transforming storytelling, enabling creators to build experiences from storyworlds to personalised AR.
Seit Anfang des 21. Jahrhunderts rückt die „Medienkompetenzförderung“ in politischen Diskussionen immer mehr in den Fokus und wird dort als wichtige Angelegenheit betrachtet. Es ist unumstritten, dass digitale Medien mittlerweile in fast allen Bereichen des täglichen Lebens vorzufinden sind und diese auch verändern. Diverse Studien zeigen deutlich, dass Kinder und Jugendliche zwar in der Regel die Nutzung der neuen Medien beherrschen, jedoch noch Nachholbedarf bei dem kritischen und verantwortungsvollen Umgang mit diesen haben. Aus diesem Grund ist es Bildungsauftrag der Schulen, die Schüler auf das Leben in einer digitalen Gesellschaft vorzubereiten, indem jeder Schüler einen souveränen Umgang mit digitalen Medien und somit eine umfassende Kompetenz entwickelt.
Inwiefern die Förderung von Medienkompetenz bereits tatsächlich in den Lehrplänen (und weiteren Angeboten) der Bundesländer Bayern, Hessen, NRW und Sachsen-Anhalt angekommen ist, hat Frau Benz untersucht.
Mittwoch, 18. Mai 2016, 13:30
ScienceTuesday VortragLisa Benz hat sich in ihrem Forschungspraktikum mit der Frage beschäftigt, ob die Medienkompetenzförderung bereits in den Lehrplänen angekommen ist.
Dienstag, 24. Juni 2025
Prof. Georg Struck explains how generative AI is transforming storytelling, enabling creators to build experiences from storyworlds to personalised AR.
Dienstag, 18. März 2025
Wie können Workshops und Lehrveranstaltungen interaktiver gestaltet werden? Ein Rückblick zum ScienceFriday Special.
10/2024 – 06/2025
Das Projekt beschäftigt sich mit der Frage wie audiovisuelle Medien dazu beitragen können, ein differenzierteres Bild des Pflegeberufs zu vermitteln.