
Montag, 18. Januar 2021
Lars Rademacher ist neuer Leiter des Promotionszentrums Nachhaltigkeitswissenschaften
Interdisziplinäre Lösungen für lebensnahe Forschung und Promotion
In vielen Disziplinen wird aktuell festgestellt, dass experimentelle Ergebnisse nicht replizier- oder reproduzierbar sind. Dies betrifft die Naturwissenschaften ebenso wie die medizinische und pharmazeutische Forschung. Es betrifft aber auch die experimentelle Forschung, in denen nur Daten, Code und Computer verwendet werden. Mit dem stetig wachsenden Einfluss von verschiedenen KI-Technologien muss die mangelnde Zuverlässigkeit experimenteller Ergebnisse kritisch gesehen werden. Das Themengebiet der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) ist ein Teilgebiet der KI, das sich bisher noch verhältnismäßig wenig mit der Replikationskrise beschäftigte. Margot Mieskes präsentiert in ihrem Vortrag Ergebnisse einer Umfrage in der NLP-Community, die durchgeführt wurde, um zu ermitteln, inwiefern ein Bewusstsein für dieses Themengebiet vorhanden ist und wie die Community selbst dieses Thema begreift.
Mittwoch, 27. November 2019, 13:30 bis 14:15 Uhr
ScienceWednesday VortragProf. Dr. Margot Mieskes berichtet aus der NLP Community zu Perspektiven der Replizierbarkeit von experimentellen Ergebnissen.
Montag, 18. Januar 2021
Interdisziplinäre Lösungen für lebensnahe Forschung und Promotion
11/2020 bis 12/2021
Historische Dokumente werden digitalisiert und öffentlich zugänglich gemacht
Montag, 11. Januar 2021
Immersive Medienproduktionen mittels innovativer digitaler Technologien