
Mittwoch, 31. Januar 2024
ScienceWednesday: “It still tries to kill me, but less often” – How Tesla Drivers Imagine Automation
Prof. Dr. Sebastian Pranz on the self-perception of beta testers for automated driving
Die Fachgruppen „Mediensprache – Mediendiskurse“ und „Public Relations und Organisationskommunikation“ der Deutschen Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) rufen gemeinsam mit der Schader-Stiftung zur Einreichung von Beiträgen und Panels für ihre gemeinsame Jahrestagung 2023 in Darmstadt auf. Die Kooperation mit der Schader-Stiftung soll dazu dienen, auch den Dialog mit der Praxis zu befördern.
Im Rahmen der Fachtagung vom 25. bis zum 27. Oktober 2023 sollen unterschiedliche wissenschaftliche Zugänge und aktuelle Forschung zu den Erscheinungsformen der Funktion und Wirkung von Diskursen in PR und Organisationskommunikation aufgezeigt werden. Zudem sollen Konsequenzen der Diskursforschung für das Fach und die Praxis auf verschiedenen Handlungsfeldern von PR und strategischer Kommunikation behandelt werden.
Die Fachtagung 2023 möchte unterschiedliche wissenschaftliche Zugänge und aktuelle Forschung zu den Erscheinungsformen, zur Funktion und zur Wirkung von Diskursen in PR und Organisationkommunikation sowie zu Konsequenzen der Diskursforschung für das Fach sowie für die Praxis auf den verschiedenen Handlungsfeldern von PR und strategischer Kommunikation bündeln und mit der Praxis diskutieren. Neben einem offenen Panel, das für aktuelle Forschung zu PR und Organisationskommunikation außerhalb des Schwerpunktthemas vorgesehen ist, sollen die folgenden Themenblöcke behandelt werden:
Beiträge sind als vollständig anonymisiertes Abstract (ein Dokument im PDF-Format; maximal 5.000 Zeichen inkl. Leerzeichen, exkl. Literaturverzeichnis; bitte im PDF auch die automatischen Dateiinformationen anonymisieren!) ab dem 27. Februar 2023 bis zum 24. April 2023 über die Plattform Conftool einzureichen.
Mittwoch, 25. Oktober bis Freitag, 27. Oktober 2023, 19:00
Weitere VeranstaltungenAufruf zur Einreichung von Beiträgen und Panels
Mittwoch, 31. Januar 2024
Prof. Dr. Sebastian Pranz on the self-perception of beta testers for automated driving
08/2023 bis 01/2025
Hatespeech nicht nur zu erkennen, sondern auf strafrechtliche Relevanz, Kontext und die Beteiligung von "Hate Bots" zu prüfen, ist Ziel dieses Projekts.
Dienstag, 24. Oktober 2023
Projektabschluss und Publikation: Verbundprojekt liefert Impulse für das Forschungsdatenmanagement