
03/2022 bis 02/2023
Sichtbarkeit, Akzeptanz und Nutzung von DMPs für FHs und HAWs
Datenmanagementpläne (DMPs) ermöglichen Forschenden nachhaltig einen adäquaten Umgang mit Daten
Webseiten, die gestaltet werden, um es jedem Nutzer möglichst recht zu machen, können ihr Ziel nie erreichen. Was dem einen gefällt, gefällt dem anderen nicht.
Daher verfolgen wir einen anderen Ansatz: Wir modifizieren die Webseite dynamisch, in dem wir sie an den Nutzer anpassen. Das geschieht über ein System, das aus Nutzerinteraktion lernt und daraus ein Modell des Nutzers anfertigt. Dieses Model dient als Grundlage für die Anpassung. Je nach Art der Webseite macht es Sinn, die Oberfläche oder den Inhalt anzupassen. Auf einer Webseite, auf der man sich oft wiederholende Schritte geht, ist eine Anpassung der Oberfläche sinnvoll. Auf einer Webseite, die dem Nutzer viele verschiedene Inhalte anbieten kann und eine Immersion des Besuchers wünscht, ist eine Anpassung des Inhalts sinnvoll.
Tilman Deuschel und Thorsten Greiner sind Doktoranden an der h_da, die sich mit diesen Fragen beschäftigen und darüber berichten werden.
Mittwoch, 5. Juni 2013, 13:30
ScienceWednesdayDie Doktoranden Tilman Deuschel und Thorsten Greiner informieren in ihrem ScienceWednesday über die Anpassung von Webseiten anhand von Nutzerinteraktionen.
03/2022 bis 02/2023
Datenmanagementpläne (DMPs) ermöglichen Forschenden nachhaltig einen adäquaten Umgang mit Daten
Montag, 8. November 2021
Studiengang IMC für langjährige und erfolgreiche Arbeit im Bereich Fulldome- und 3D-Audioproduktion ausgezeichnet
Montag, 1. November 2021
Projekt DeTox arbeitet mit KI-Methoden