
Freitag, 27. Juni 2025
Täuschend echt: Wie erkenne ich KI Bilder?
Vortrag von Lara Pujol (Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur)
Die Gestalt des Virtuosen in der Musikgeschichte ist von zentraler Bedeutung für die Entwicklung der Kunstmusik in Europa. Angesiedelt zwischen entfesseltem Dämon und humanistischer Idealgestalt ist sie seit jeher Projektionsfläche für Neid, Bewunderung und Identifikation der Menschen.
Vor allem aber ist sie immer die notwendige Vermittlungsinstanz zwischen abstrakter Partitur und erlebter Musik gewesen. Der Virtuose erschafft den Moment, in dem durch ihn eine direkte Verbindung zwischen Komposition und Zuhörer entsteht, und er führt den Zuhörer nach seinem Willen durch die Partitur.
Mit dem Verlust der Unmittelbarkeit und Einmaligkeit des musikalischen Moments durch Wiederholbarkeit, Schnitt und technischer Abstraktion in der modernen Musikproduktion hat die Gestalt des Virtuosen viel von ihrer Faszination verloren. Droht mit ihr eine ganze Kunstform zu verschwinden? Und wie gehen zeitgenössische Komponisten mit dem Virtuositätsbegriff heute um?
Mittwoch, 22. Mai 2013, 13:30
ScienceTuesdayProf. Moritz Bergfeld referiert beim ScienceWednesday über die Bedrohung einer musikalischen Kunstform in der digitalen Welt.
Freitag, 27. Juni 2025
Vortrag von Lara Pujol (Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur)
10/2024 – 06/2025
Das Projekt beschäftigt sich mit der Frage wie audiovisuelle Medien dazu beitragen können, ein differenzierteres Bild des Pflegeberufs zu vermitteln.
Mittwoch, 14. Mai 2025
Prof. Dr. Henriette Heidbrink spricht über neue Wege der Formatentwicklung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und von der Rolle der Nutzerzentrierung.