
Dienstag, 24. Juni 2025
Building an AI Pipeline for Transmedia Storytelling
Prof. Georg Struck explains how generative AI is transforming storytelling, enabling creators to build experiences from storyworlds to personalised AR.
Nach der Sommerpause geht der ScienceWednesday in die nächste Runde!
Am Mittwoch, 17.11.2021 von 13:30 bis 14:15 Uhr berichtet Jonas Pitz mit Prof. Dr. Melanie Siegel über den Programmierwettbewerb „GermEval on the Identification of Toxic, Engaging, and Fact-Claiming Comments“.
Die Forschungsgruppe DeTox ist eine Kooperation der Hochschule Darmstadt, des Fraunhofer Instituts für Sichere Informationstechnologie SIT und der Abteilung Cyber- und IT-Sicherheit des Hessen Cyber Competence Centers.
Das Ziel ist die Entwicklung einer neuartigen und nachhaltigen Strategie für eine automatisierte Detektion von Toxizität und Aggressionen in Postings und Kommentaren im Netz. Im Sommer 2021 hat die Forschungsgruppe an einem internationalen Programmierwettbewerb, der „GermEval on the Identification of Toxic, Engaging, and Fact-Claiming Comments“ teilgenommen. Der Vortrag berichtet über die Teilnahme und den Wettbewerb, wie auch über die Technologien, die im Forschungsprojekt entwickelt werden.
Die Online-Veranstaltung erfolgt über Zoom unter:
https://h-da-de.zoom.us/j/93121217993
Meeting-ID: 931 2121 7993
Kenncode: 343856
Zur Veranstaltung erfolgt eine Audioaufzeichnung.
Wir freuen uns auf Ihren / Euren Besuch und einen interessanten Austausch!
Mittwoch, 17. November 2021, 13:30
ScienceTuesday VortragJonas Pitz berichtet zum Programmierwettbewerb "GermEval on the Identification of Toxic, Engaging, and Fact-Claiming Comments"
Dienstag, 24. Juni 2025
Prof. Georg Struck explains how generative AI is transforming storytelling, enabling creators to build experiences from storyworlds to personalised AR.
10/2024 – 06/2025
Das Projekt beschäftigt sich mit der Frage wie audiovisuelle Medien dazu beitragen können, ein differenzierteres Bild des Pflegeberufs zu vermitteln.
Dienstag, 18. März 2025
Wie können Workshops und Lehrveranstaltungen interaktiver gestaltet werden? Ein Rückblick zum ScienceFriday Special.