
Donnerstag, 8. Juli bis Freitag, 9. Juli 2021
Deutscher Wissenschaftsgipfel Nachhaltigkeit 2021
Aus der Reihe der deutschen Zukunftsgipfel über Nachhaltigkeitsthemen
‘If you can’t find it on Google, it doesn’t exist.‘ Die digitale Transformation führt gerade in Bibliotheken und Informationseinrichtungen zu grundlegenden strukturellen Veränderungen und zugleich zu einem verstärkten Aufbau eines digitalen Aufgabenportfolios. Das World Wide Web hat in den letzten zwei Jahrzehnten nicht nur dazu geführt, dass neue Technologien der Informationsnutzung sich etabliert haben, sondern auch, dass sich die kulturelle Praxis in Wissenschaft, Forschung und Öffentlichkeit grundsätzlich verändert haben. Diese Veränderungen mit ihren Chancen und Möglichkeiten und vor allem wissenschaftsgeleitete Anforderungen – von Open Access und Open Science, über Forschungsdaten hin zu digitalen datengetriebenen Bibliotheksangeboten für Wissenschaft und Forschung.
Mittwoch, 5. Dezember 2018, 13.30 - 14.15 Uhr
ScienceWednesday VortragProf. Dr. Stefan Schmunk erläutert, wie sich die Digitalisierung auf Bibliotheken und Informationseinrichtungen auswirkt und wie diese damit umgehen.
Donnerstag, 8. Juli bis Freitag, 9. Juli 2021
Aus der Reihe der deutschen Zukunftsgipfel über Nachhaltigkeitsthemen
03/2021 bis 08/2024
Sprachliche und mediale Untersuchung von Welterfassung, Gestaltung und Kommunikation anhand von Liebesbriefen
Mittwoch, 3. März 2021
Sechste Steinbeis-Ausgründung am Fachbereich Media