
Montag, 18. Januar 2021
Lars Rademacher ist neuer Leiter des Promotionszentrums Nachhaltigkeitswissenschaften
Interdisziplinäre Lösungen für lebensnahe Forschung und Promotion
In enger Zusammenarbeit mit dem Deutschen Evangelischen Institut für Altertumswissenschaften des Heiligen Landes (DEI), der Hochschule Wuppertal und dem Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland soll eine innovative multi- und transmediale Aufbereitung der Grabungsstelle unterhalb der Erlöserkirche in Jerusalem erfolgen, um den Besuchern eine interaktive Erlebnis-basierte Reise durch die Zeiten zu erlauben.
Die besondere politische und religiöse Situation muss hierbei mit besonderem Feingefühl behandelt werden. Die Situation vor Ort in der Grabungsstelle mit ihrer räumlichen und akustischen Problematik erschwert die Aufgabenstellung zusätzlich. Im Rahmen seines Forschungssemesters hat Frank Gabler bereits intensive Recherchen zur komplexen Geschichte Jerusalems durchgeführt und berichtet, welche neuen innovativen technischen, gestalterischen und narrativen Ansätze in Frage kommen für eine moderne mediale Aufbereitung im Rahmen der Grabungsstelle unter der Erlöserkirche.
Mittwoch, 16. Dezember 2015, 13:300
ScienceWednesdayFrank Gabler berichtet über die besondere Herausforderung, eine multi- und transmediale Erlebnisreise unterhalb der Erlöserkirche Jerusalems zu errichten.
Montag, 18. Januar 2021
Interdisziplinäre Lösungen für lebensnahe Forschung und Promotion
11/2020 bis 12/2021
Historische Dokumente werden digitalisiert und öffentlich zugänglich gemacht
Montag, 11. Januar 2021
Immersive Medienproduktionen mittels innovativer digitaler Technologien