
03/2022 bis 02/2023
Sichtbarkeit, Akzeptanz und Nutzung von DMPs für FHs und HAWs
Datenmanagementpläne (DMPs) ermöglichen Forschenden nachhaltig einen adäquaten Umgang mit Daten
„Mobile First!“ Dies ist der aktuelle Schlachtruf vieler in Marketing und Kommunikation. Und nachdem Bruder Google mit sanftem Druck dafür gesorgt hat, dass Corporate Websites auch mobil gut funktionieren, ist jetzt die Nachrichtenzentrale auf den Smartphones dran. Dort wahrgenommen zu werden, das wäre doch die maximale Nähe, die sich Unternehmen – und manche NGOs – zu ihren Zielgruppen wünschen. Und deshalb spielen die, die bisher meinten, ihre Botschaften seien für die Ewigkeit, nun mit vergänglichen Nachrichten. Ephemeral Media wie Jo, Plague oder Snapchat und Messenger wie WhatsApp sind ihre Spielzeuge. Im Forschungssemester war ein wenig Zeit zum Zuschauen und Mitspielen.
Mittwoch, 24. Juni 2015, 13:30
ScienceWednesdayProf. Dr. Thomas Pleil spricht bei diesem ScienceWednesday über die Ergebnisse aus seinem Forschungssemester zum Thema "Ephemeral Media".
03/2022 bis 02/2023
Datenmanagementpläne (DMPs) ermöglichen Forschenden nachhaltig einen adäquaten Umgang mit Daten
Montag, 8. November 2021
Studiengang IMC für langjährige und erfolgreiche Arbeit im Bereich Fulldome- und 3D-Audioproduktion ausgezeichnet
Montag, 1. November 2021
Projekt DeTox arbeitet mit KI-Methoden