
Montag, 8. November 2021
Janus-Award für Fulldome- & 3D-Audioproduktion
Studiengang IMC für langjährige und erfolgreiche Arbeit im Bereich Fulldome- und 3D-Audioproduktion ausgezeichnet
Der Umgang mit digitalen Daten gehört heute zum Alltag in der Wissenschaft. Mit der zunehmenden Menge an digitalen Forschungsdaten kommt jedoch auch ein wachsender Bedarf an Managementmethoden und technische Infrastruktur, um professionelles Forschungsdatenmanagement (FDM) betreiben zu können. Gleichzeitig stellen auch die Fördermittelgeber steigende Anforderungen an die Wissenschaftler*innen hinsichtlich Dokumentation und Archivierung ihrer Daten.
Andreas Schieberle, wissenschaftlicher Mitarbeiter am ikum und Forschungsdatenreferent an der h_da, gibt in diesem Vortrag einen Einblick in die wesentlichen Aspekte eines professionellen Datenmanagements und stellt die aktuellen Entwicklungen auf hessischer, nationaler und europäischer Ebene vor.
Die Veranstaltungen zum ScienceWednesday-Programm im Sommersemester 2021 finden online statt unter:
https://h-da-de.zoom.us/j/9867521217
Meeting-ID: 986 752 1217
Kenncode: 375691
Mittwoch, 28. April 2021, 13:30 bis 14:15 Uhr
ScienceWednesday VortragAndreas Schieberle gibt einen Einblick zum Thema Forschungsdatenmanagement und den aktuellen Entwicklungen auf hessischer, nationaler und europäischer Ebene
Montag, 8. November 2021
Studiengang IMC für langjährige und erfolgreiche Arbeit im Bereich Fulldome- und 3D-Audioproduktion ausgezeichnet
03/2022 bis 02/2023
Datenmanagementpläne (DMPs) ermöglichen Forschenden nachhaltig einen adäquaten Umgang mit Daten
Montag, 1. November 2021
Projekt DeTox arbeitet mit KI-Methoden