
Montag, 8. November 2021
Janus-Award für Fulldome- & 3D-Audioproduktion
Studiengang IMC für langjährige und erfolgreiche Arbeit im Bereich Fulldome- und 3D-Audioproduktion ausgezeichnet
Im Nachrichtenstrom: „Breaking News“ auf lateinamerikanischen Newssites
Nach welchen Regeln funktioniert Blattmachen in Onlineredaktionen, die keinen produktionstechnisch bedingten Redaktionsschluss haben? Wie werden Themen ausgewählt, hierarchisiert und präsentiert, wenn das Angebot potenziell jederzeit aktualisiert werden kann – und das ohne Platzbeschränkung? Der Vortrag zeigt wie Newssites in Kolumbien, Ecuador, Uruguay und Argentinien „Breaking News“ präsentieren – am Beispiel der Ankündigung einer diplomatischen Annäherung zwischen den USA und Kuba im Dezember 2014. Empirische Grundlage ist eine Verlaufsanalyse von acht Websites, ergänzt durch Leitfadengespräche mit den Redaktionen. Die Studie zeigt, dass die Redaktionen mit ähnlichen Strategien auf die Nachrichtenlage reagieren, es aber auch länderspezifische Besonderheiten bei der Behandlung des Themas gibt.
Mittwoch, 18. November 2015, 13:30
ScienceWednesdayProf. Dr. Peter Schumacher zeigt im ScienceWednesday, wie Newssites in lateinamerikanischen Onlineredaktionen funktionieren.
Montag, 8. November 2021
Studiengang IMC für langjährige und erfolgreiche Arbeit im Bereich Fulldome- und 3D-Audioproduktion ausgezeichnet
03/2022 bis 02/2023
Datenmanagementpläne (DMPs) ermöglichen Forschenden nachhaltig einen adäquaten Umgang mit Daten
Montag, 1. November 2021
Projekt DeTox arbeitet mit KI-Methoden