
Mittwoch, 31. Januar 2024
ScienceWednesday: “It still tries to kill me, but less often” – How Tesla Drivers Imagine Automation
Prof. Dr. Sebastian Pranz on the self-perception of beta testers for automated driving
Lebenslanges Lernen hat sich mittlerweile zu einer der wichtigsten pädagogischen Leitlinien in Europa entwickelt und wird insbesondere wichtig durch die strukturellen Veränderungen in unserer Gesellschaft, die steigende Beschleunigung von Innovationen sowie Neuerungen und der damit einhergehende Wandel. Zudem finden Lernprozesse mittlerweile meist informell, das bedeutet, außerhalb festgelegter Kurstrukturen, statt. Somit hat jeder Einzelne ein Stück weit selbst Verantwortung für die eigene Entwicklung und Weiterbildung. Ein Baustein des lebenslangen Lernens können Communities of Practice sein. Dieser Vortrag beleuchtet das Konzept von Communities of Practice näher und geht auf die Chancen und Grenzen ein. Zudem wird nach 1,5 Jahren ein kurzes Zwischenfazit eines Promotionsvorhabens an der Hochschule Darmstadt und dem CIT in Cork gezogen.
Mittwoch, 29. Oktober 2014, 13:30
ScienceWednesdayDoktorandin Pia Sue Helferich spricht beim heutigen ScienceWednesday über ihr Promotionsvorhaben zum Thema Lebenslanges Lernen und Communities of Practice.
Mittwoch, 31. Januar 2024
Prof. Dr. Sebastian Pranz on the self-perception of beta testers for automated driving
08/2023 bis 01/2025
Hatespeech nicht nur zu erkennen, sondern auf strafrechtliche Relevanz, Kontext und die Beteiligung von "Hate Bots" zu prüfen, ist Ziel dieses Projekts.
Dienstag, 24. Oktober 2023
Projektabschluss und Publikation: Verbundprojekt liefert Impulse für das Forschungsdatenmanagement