
Freitag, 27. Juni 2025
Täuschend echt: Wie erkenne ich KI Bilder?
Vortrag von Lara Pujol (Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur)
Für A. Revkin (NY-Times) ist sustainability „the story of our time“.
Fallstudien in FAZ, taz und DIE ZEIT zeigen aber, dass in Deutschland selbst Leitmedien Probleme mit dem Nachhaltigkeitsthema haben. Warum? Wie kann Qualitätsjournalismus das Zukunfts- und Querschnittsthema erfolgreich vermitteln – professionell und gesellschaftlich kommunikationsstiftend? Ein Ansatz ist die Reflexion und Aufwertung des Nachhaltigkeitsbegriffs durch eine Verknüpfung mit dem Thema Lebensqualität. Studien belegen, dass eine nachhaltige Entwicklung gesellschaftlich und individuell die Lebensqualität erhöht. Lebensqualität wiederum hängt stark von Gerechtigkeitsfragen ab. Als eine lebensnahe und kommunikativ leitende Metapher für den Journalismus wird daher vorgeschlagen: „Gut und fair leben“. Publizistischer Erfolg erfordert aber auch inhaltliche Kompetenz im Themenfeld und redaktionelle Innovationen.
Mittwoch, 24. Oktober 2012, 13:30
ScienceTuesdayIm Oktober präsentiert Prof. Dr. Peter Seeger den ScienceWednesday zum Thema Nachhaltigkeit und Lebensqualität im Journalismus.
Freitag, 27. Juni 2025
Vortrag von Lara Pujol (Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur)
10/2024 – 06/2025
Das Projekt beschäftigt sich mit der Frage wie audiovisuelle Medien dazu beitragen können, ein differenzierteres Bild des Pflegeberufs zu vermitteln.
Mittwoch, 14. Mai 2025
Prof. Dr. Henriette Heidbrink spricht über neue Wege der Formatentwicklung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und von der Rolle der Nutzerzentrierung.