
Montag, 8. November 2021
Janus-Award für Fulldome- & 3D-Audioproduktion
Studiengang IMC für langjährige und erfolgreiche Arbeit im Bereich Fulldome- und 3D-Audioproduktion ausgezeichnet
Für A. Revkin (NY-Times) ist sustainability „the story of our time“.
Fallstudien in FAZ, taz und DIE ZEIT zeigen aber, dass in Deutschland selbst Leitmedien Probleme mit dem Nachhaltigkeitsthema haben. Warum? Wie kann Qualitätsjournalismus das Zukunfts- und Querschnittsthema erfolgreich vermitteln – professionell und gesellschaftlich kommunikationsstiftend? Ein Ansatz ist die Reflexion und Aufwertung des Nachhaltigkeitsbegriffs durch eine Verknüpfung mit dem Thema Lebensqualität. Studien belegen, dass eine nachhaltige Entwicklung gesellschaftlich und individuell die Lebensqualität erhöht. Lebensqualität wiederum hängt stark von Gerechtigkeitsfragen ab. Als eine lebensnahe und kommunikativ leitende Metapher für den Journalismus wird daher vorgeschlagen: „Gut und fair leben“. Publizistischer Erfolg erfordert aber auch inhaltliche Kompetenz im Themenfeld und redaktionelle Innovationen.
Mittwoch, 24. Oktober 2012, 13:30
ScienceWednesdayIm Oktober präsentiert Prof. Dr. Peter Seeger den ScienceWednesday zum Thema Nachhaltigkeit und Lebensqualität im Journalismus.
Montag, 8. November 2021
Studiengang IMC für langjährige und erfolgreiche Arbeit im Bereich Fulldome- und 3D-Audioproduktion ausgezeichnet
03/2022 bis 02/2023
Datenmanagementpläne (DMPs) ermöglichen Forschenden nachhaltig einen adäquaten Umgang mit Daten
Montag, 1. November 2021
Projekt DeTox arbeitet mit KI-Methoden