
Mittwoch, 31. Januar 2024
ScienceWednesday: “It still tries to kill me, but less often” – How Tesla Drivers Imagine Automation
Prof. Dr. Sebastian Pranz on the self-perception of beta testers for automated driving
Die spielerische und idealerweise künstlerische Bearbeitung von Klängen hat nicht nur menschheitsgeschichtlich eine lange Tradition, sondern beginnt bei jedem Menschen bereits im Kindesalter. Mit der Entwicklung von Technologien, die es ermöglichen, akustische Signale physikalisch aufzuzeichnen und zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt wiederzugeben, wurde auch die Möglichkeit geboren, diese Aufnahmen im Nachhinein klanglich zu bearbeiten. Auch ist die zeitliche Neusortierung von (mehr oder weniger) kurzen Signalstücken möglich geworden.
Dieses Verfahren umfasst auch die sogenannten „Grain-Synthese“. Wir werden uns Beispiele dazu ansehen und anhören.
Mittwoch, 22. April 2015, 13:30
ScienceWednesdayProf. Dr. Kyrill Fischer informiert beim ScienceWednesday über die sogenannten "Grain-Synthese" oder auch Granularsynthese.
Mittwoch, 31. Januar 2024
Prof. Dr. Sebastian Pranz on the self-perception of beta testers for automated driving
Dienstag, 24. Oktober 2023
Projektabschluss und Publikation: Verbundprojekt liefert Impulse für das Forschungsdatenmanagement
08/2023 bis 01/2025
Hatespeech nicht nur zu erkennen, sondern auf strafrechtliche Relevanz, Kontext und die Beteiligung von "Hate Bots" zu prüfen, ist Ziel dieses Projekts.