
Mittwoch, 31. Januar 2024
ScienceWednesday: “It still tries to kill me, but less often” – How Tesla Drivers Imagine Automation
Prof. Dr. Sebastian Pranz on the self-perception of beta testers for automated driving
Zunächst sah es aus wie ein normaler Mückenstich. Als hätte in der Nacht eine Stechmücke den Weg ins Schlafzimmer der 12-jährigen Leonie gefunden. Die Sechstklässlerin klagte nur über eine ungewöhnlich starke Schwellung und ein Taubheitsgefühl. Doch nach zwei Tagen bekam sie starkes Fieber …
Ob Krankheiten oder Unfälle: medizinische Themen brauchen Gesichter und Geschichten – und Journalisten geben sie ihnen. Schon immer werden Fallgeschichten im Gesundheitsjournalismus im Sinne des Storytellings eingesetzt – um medizinisches Wissen zu vermitteln und Gesundheitsverhalten zu begünstigen. Testimonials Prominenter sollen Menschen zur Darm- oder Brustkrebsvorsorge bewegen und Deutschland sucht den Impfpass.
Mittwoch, 2. Dezember 2015, 13:30
ScienceWednesdaySilke Heimes berichtet am ScienceWednesday darüber, dass medizinische Themen Gesichter und Geschichten in Form von Storytelling benötigen.
Mittwoch, 31. Januar 2024
Prof. Dr. Sebastian Pranz on the self-perception of beta testers for automated driving
Dienstag, 24. Oktober 2023
Projektabschluss und Publikation: Verbundprojekt liefert Impulse für das Forschungsdatenmanagement
08/2023 bis 01/2025
Hatespeech nicht nur zu erkennen, sondern auf strafrechtliche Relevanz, Kontext und die Beteiligung von "Hate Bots" zu prüfen, ist Ziel dieses Projekts.