
03/2022 bis 02/2023
Sichtbarkeit, Akzeptanz und Nutzung von DMPs für FHs und HAWs
Datenmanagementpläne (DMPs) ermöglichen Forschenden nachhaltig einen adäquaten Umgang mit Daten
Online Monitoring, Opinion Mining, Sentiment Analysis und Social Listening haben sich in der Wirtschaft und Gesellschaft etabliert, und ihre Bedeutung ist mittlerweile von Entscheidungsträgern verstanden. Insbesondere große Unternehmen und Organisationen diskutieren heute kaum noch, ob ein Online Monitoring oder Social Listening eingesetzt werden sollte, sondern die Praxis- und Forschungsfragen sind Datenquellen, Optimierungsmethoden, Effizienzsteigerung, Return-on-Invest oder Datenintegrationsansätze. Begriffe wie Command-Center, Listening-Center, Cockpit, Dashboards, Buzz, Bots beschreiben die Monitoring-Praxis u.a. in Kundenservice, Qualitäts- und Produktmanagement, Kampagnenstrategien sowie Onlinekommunikation und -Marketing.
Nur: Was genau und auf welcher Plattform, wie viel und mit welcher Qualität zu welchem Zweck wird gehört bzw. online „gemonitored“? Der Vortrag liefert einen Überblick zum aktuellen Stand des Social-Listening, stellt Einsatzszenarien, Beispiele und Werkzeuge vor und zeigt einige Problemfelder in Bezug auf die Datenquellen und Techniken.
Mittwoch, 11. Januar 2017, 13:30
ScienceWednesdayProf. Dr. Melina Alexa liefert einen Überblick zum aktuellen Stand des Social-Listening und stellt Einsatzszenarien, Beispiele und Werkzeuge vor.
03/2022 bis 02/2023
Datenmanagementpläne (DMPs) ermöglichen Forschenden nachhaltig einen adäquaten Umgang mit Daten
Montag, 8. November 2021
Studiengang IMC für langjährige und erfolgreiche Arbeit im Bereich Fulldome- und 3D-Audioproduktion ausgezeichnet
Montag, 1. November 2021
Projekt DeTox arbeitet mit KI-Methoden