
Mittwoch, 3. März 2021
Steinbeis-Beratungszentrum Nachhaltigkeitskommunikation und Sprachökologie
Sechste Steinbeis-Ausgründung am Fachbereich Media
Online Monitoring, Opinion Mining, Sentiment Analysis und Social Listening haben sich in der Wirtschaft und Gesellschaft etabliert, und ihre Bedeutung ist mittlerweile von Entscheidungsträgern verstanden. Insbesondere große Unternehmen und Organisationen diskutieren heute kaum noch, ob ein Online Monitoring oder Social Listening eingesetzt werden sollte, sondern die Praxis- und Forschungsfragen sind Datenquellen, Optimierungsmethoden, Effizienzsteigerung, Return-on-Invest oder Datenintegrationsansätze. Begriffe wie Command-Center, Listening-Center, Cockpit, Dashboards, Buzz, Bots beschreiben die Monitoring-Praxis u.a. in Kundenservice, Qualitäts- und Produktmanagement, Kampagnenstrategien sowie Onlinekommunikation und -Marketing.
Nur: Was genau und auf welcher Plattform, wie viel und mit welcher Qualität zu welchem Zweck wird gehört bzw. online „gemonitored“? Der Vortrag liefert einen Überblick zum aktuellen Stand des Social-Listening, stellt Einsatzszenarien, Beispiele und Werkzeuge vor und zeigt einige Problemfelder in Bezug auf die Datenquellen und Techniken.
Mittwoch, 11. Januar 2017, 13:30
ScienceWednesdayProf. Dr. Melina Alexa liefert einen Überblick zum aktuellen Stand des Social-Listening und stellt Einsatzszenarien, Beispiele und Werkzeuge vor.
Mittwoch, 3. März 2021
Sechste Steinbeis-Ausgründung am Fachbereich Media
03/2021 bis 08/2024
Sprachliche und mediale Untersuchung von Welterfassung, Gestaltung und Kommunikation anhand von Liebesbriefen
Montag, 22. Februar 2021
In der Gesprächsreihe „ExLibris“ stellt Prof. Dr. Torsten Schäfer seine jüngste Publikation „Wasserpfade. Streifzüge an heimischen Ufern.“ vor