
10/2024 – 06/2025
Pflege neu erzählt: Die Entwicklung zeitgemäßer Narrative
Das Projekt beschäftigt sich mit der Frage wie audiovisuelle Medien dazu beitragen können, ein differenzierteres Bild des Pflegeberufs zu vermitteln.
Die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten in Deutschland stehen vor der wahrscheinlich größten Herausforderung ihrer Geschichte. Eine Glaubwürdigkeits- und Legitimationskrise beim Publikum machen ihnen ebenso zu schaffen wie der grundlegende Wandel der medialen Rahmenbedingungen mit Digitalisierung, geänderten Nutzungsgewohnheiten und Journalismuskrise. Im Vortrag werden ein paar gut begründete Vorschläge aufgezeigt, wie man die Situation als Chance für einen radikalen Neuanfang konstruktiv wenden könnte.
Einen Bericht zu Prof. Lorenz-Meyers interessantem Vortrag finden sie hier.
Mittwoch, 1. Juni 2016, 13:30
ScienceTuesday VortragProf. Lorenz-Meyer zeigt begründete Vorschläge, wie man die aktuelle Situation als Chance für einen Neuanfang konstruktiv wenden könnte.
10/2024 – 06/2025
Das Projekt beschäftigt sich mit der Frage wie audiovisuelle Medien dazu beitragen können, ein differenzierteres Bild des Pflegeberufs zu vermitteln.
Mittwoch, 14. Mai 2025
Prof. Dr. Henriette Heidbrink spricht über neue Wege der Formatentwicklung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und von der Rolle der Nutzerzentrierung.
Mittwoch, 30. April 2025
Prof. Thomas Pleil erklärt in der FAZ, warum Mastodon und Bluesky echte Alternativen für die Wissenschaftskommunikation sein können.