Der ScienceTuesday präsentiert Forschung am Mediencampus
Brainfood: Die vom ikum organisierte Veranstaltungsreihe dreht sich um aktuelle Forschungsprojekte und -ideen. Organisiert ist das Ganze als Lunchtalk.
Die Arbeit am Mediencampus der Hochschule Darmstadt ist äußerst vielfältig und der Forschung kommt große Bedeutung zu. Ihr ist die Veranstaltungsreihe ScienceTuesday gewidmet. Hierbei kann es sich um Berichte aus Forschungssemestern, Ergebnisse aus Forschungsprojekten oder den gemeinsamen Austausch zu Forschungsfragen handeln. Die öffentliche Reihe richtet sich an alle Mitglieder der h_da, Partner der angewandten Forschung sowie die interessierte Öffentlichkeit.
Der ScienceTuesday findet im Sommersemester 2024 in der Mittagspause von 13:30 bis 14:15 Uhr statt. Damit folgt die Reihe der Tradition des Brownbag-Lunchs, der an vielen internationalen Universitäten verbreitet ist. Und damit das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt: Bring your own lunch!
Unsere Lunchtalks finden am Mediencampus statt in F14.014
oder online
per BigBlueButton: https://rooms.h-da.de/r/ScienceTuesday
Schade! Zu dieser Filterung gab es leider keine Treffer. Versuche eine andere Einstellung.
Archiv
A System for Analytical Investigation of User Experience in Extended Realities
Dienstag, 25. Juni 2024
Prof. Dr. Frank Gabler on how to design immersive XR for a better user experience while avoiding typical pitfalls.
„Ist das jetzt eine gute Farbe?“ – Farben in der Onlinekommunikation
Dienstag, 18. Juni 2024
Prof. Dr. Martin Wessner über die Wirkung von Farben und von welchen Einflussfaktoren sie in unterschiedlichen Disziplinen abhängig sind.
Klangästhetische Fragen bei der Produktion von Musik der Renaissance und des Frühbarocks
Dienstag, 11. Juni 2024
Prof. Moritz Bergfeld über Aufführungsbedingungen bei der Aufnahme von Musik des 16. und 17. Jahrhunderts.
Assistiertes Kuratieren von Wissensgraphen
Dienstag, 4. Juni 2024
Prof. Dr. Bernhard Thull über die Bedeutung von Wissensgraphen in Bibliotheken, Archiven und Museen und wie sie mit KI weiterentwickelt werden können
„Klang, Klima, Oikos – können Kunst und Kultur die ökologische Wende voranbringen?
Dienstag, 28. Mai 2024
Prof. Dr. Sabine Breitsameter liefert Einblicke in das Publikationsprojekt „Die Ordnung der Klänge“.
Spatial Design – Die Summe aller Elemente
Dienstag, 21. Mai 2024
Prof. Martin Schwember diskutiert, wie Atmosphäre die emotionale Wirkung eines Raumes in zeitbasierten Medien definiert.
“It still tries to kill me, but less often” – How Tesla Drivers Imagine Automation
Mittwoch, 31. Januar 2023
Prof. Dr. Patricia Bliemeister über neue Möglichkeiten zur Zielgruppenansprache im Marketing. Angesichts der großen Fülle an zugänglichen Informationen, ihrer Schnelligkeit und der gesteigerten Erreichbarkeit der Adressat*innen über digitale Touchpoints stellen sich Unternehmen zunehmend die Frage: „Wie kann es gelingen, mit einer Nachricht sichtbar zu werden?“
Szenografie für immersive narrative Räume – Einsatz des Multiscreen Hexadome Setups in der Lehre
Mittwoch, 24. Januar 2023
Prof. Thorsten Greiner gibt Einblick in studentische Projekte aus Kooperationen mit dem hessischen Staatsballet und dem Institute of Music Berlin
Storytelling in der strategischen Kommunikation – weiß die Wissenschaft da schon mehr?
Mittwoch, 17. Januar 2023
Prof. Dr. Andreas Vlasic über die Wirkung von Storytelling in der Kommunikationspraxis.
Welche Befunde gibt es über den Einfluss verschiedener Einflussfaktoren auf die Wirkung von Storytelling, und welche Konsequenzen folgen daraus einerseits für die wissenschaftliche Forschung, andererseits für die Kommunikationspraxis?
Inside the insights – über den Einsatz von evidenzbasierten Maßnahmen im Marketing
Mittwoch, 6. Dezember 2023
Prof. Dr. Patricia Bliemeister über neue Möglichkeiten zur Zielgruppenansprache im Marketing. Angesichts der großen Fülle an zugänglichen Informationen, ihrer Schnelligkeit und der gesteigerten Erreichbarkeit der Adressat*innen über digitale Touchpoints stellen sich Unternehmen zunehmend die Frage: „Wie kann es gelingen, mit einer Nachricht sichtbar zu werden?“
Women can’t drive and men can’t do the dishes – Biases in Language Models
Mittwoch, 13. Dezember 2023
Prof. Dr. Margot Mieskes talks about how Large Language Models contain a lot of information about language – but, unfortunately, also a range of elements from natural language that are undesirable when generating language and how to test these models for such biases.
Von Sustainable Development Goals zu Inner Development Goals
Mittwoch, 10. Mai 2023
Prof. Dr. Lars Rademacher referiert über die Frage, wie sich Achtsamkeit und Nachhaltigkeit verknüpfen lassen.
ScienceWednesday: The best seat in the house – making football coverage more immersive
Mittwoch, 17. Mai 2023
Prof. Felix Krückels über das Thema 3D-Audioproduktion bei der Livemischung im Fußball.
Digitaler Medienwandel und innovative Formatentwicklung
Mittwoch, 24. Mai 2023
Prof. Dr. Henriette Heidbrink spricht über digitalen Medienwandel, innovative Formatentwicklung und transmediale Forschungsperspektiven darauf.
Ein Pfund Nachhaltigkeits-
kommunikation, bitte!
Mittwoch, 31. Mai 2023
Prof. Dr. Thomas Pleil diskutiert das Thema Nachhaltigkeit in der Unternehmenskommunikation.
Hybride Wissensgraphen und ihre prototypische Entwicklung
Mittwoch, 7. Juni 2023
Prof. Dr. Bernhard Thull diskutiert, wie mit dem Einsatz von hybriden Wissensgraphen der Zugang zu Archivmaterial verbessert werden kann.
Systematic Review – Wie viele Quellen braucht es?
Mittwoch, 15. Juni 2022
Prof. Dr. Rittberger diskutiert Umfang, Ähnlichkeit und Kombinationseffizienz von Datenbanken bei Systematic Review in der Bildungsforschung.
Digital Affect Cultures
Mittwoch, 22. Juni 2022
Prof. Dr. Katrin Döveling berichtet über vielfältige Spektren mediatisierter Emotionen und deren Einfluss innerhalb digitalisierter Kommunikationsprozesse in „Digitalen Affektkulturen“.
Artists in Virtual Reality
Mittwoch, 29. Juni 2022
Prof. Philip Hausmeier berichtet über VR bei Kunstausstellungen sowie Auswirkungen auf Kunstschaffende, Publikum und Institutionen
Journalismus lernen: Methoden in der Journalistenausbildung
Mittwoch, 6. Juli 2022
Prof. Dr. Peter Schumacher beleuchtet die Möglichkeiten und methodischen Herausforderungen einer journalistischen Ausbildung an Hochschulen.
Kellerwald: A Cinematic Approach to Game Design
Mittwoch, 26. Januar 2022
Games and films trigger different types of emotions. The Game-Design of Kellerwald is a practical approach to the question on how to design games that can simultaneously trigger empathic emotions and a sense of responsibility.
DeTox@GermEval 2021: Toxic Comment Classification
Mittwoch, 17. November 2021
Jonas Pitz von der Forschungsgruppe DeTox über die Entwicklung einer neuartigen und nachhaltigen Strategie für eine automatisierte Detektion von Hasskommentaren und -postings im Netz.
Das Besondere im Alltäglichen
Mittwoch, 23. Juni 2021
In seinem Vortrag zeigt Prof. Alexander Herzog auf, wie sich diese komplexen Verhältnisse im filmsprachlichen Erzählen abbilden lassen.
Analytische Schlussfolgerung durch Visual Analytics
Mittwoch, 09. Juni 2021
Prof. Dr. Kawa Nazemi stellt das generelle Prinzip der visuellen Analyse sowie das gegründete europäische Netzwerk zur interdisziplinären Forschung vor.
Learning Social Listening
Mittwoch, 02. Juni 2021
Prof. Dr. Melina Alexa gibt im Interview einen Einblick zu ihrem in Kürze erscheinenden Lehrbuch „Social Listening Tools für Social Listening und Sentiment-Analyse“.
Forschung und Entwicklung in der EUt+
Mittwoch, den 12. Mai 2021
Die Europäische Technische Hochschule EUt+ basiert auf dem zentralen Leitmotiv „Think human first“. Janina Fengel und Nicole Saenger stellen die Allianz mit ihren vielfältigen Möglichkeiten vor, sich im europäischen Kontext zu vernetzen und gemeinsam in Forschung und Entwicklung zu kooperieren.
Forschungsdaten-
management an der h_da
Mittwoch, den 28. April 2021
Andreas Schieberle gibt einen Einblick in die wesentlichen Aspekte eines professionellen Datenmanagements und stellt die aktuellen Entwicklungen vor.
Doppelt digital: Neues „Futter“ für mechanische Musikautomaten
Mittwoch, 04. Dezember 2019
Alexander Quiring und Prof. Dr. Elke Lang stellen Projektergebnisse vor zur digitalen Steuerung von Musikautomaten.
Nachhaltigkeit in der Filmproduktion
Mittwoch, 11. Dezember 2019
Martin Streit lädt ein zur Diskussion über nachhaltige Initiativen der Filmbranche und die damit verbundene Bedeutung für die Lehre.
NLP Community Perspectives on Replicability
Mittwoch, 27. November 2019
Prof. Margot Mieskes berichtet aus der NLP Community zu Perspektiven der Replizierbarkeit von experimentellen Ergebnissen.
Digitalität in der Lehre
Mittwoch, 19. Juni 2019
Prof. Udo Gleim lädt ein zur Diskussion über ein Thema, über das eigentlich viel mehr diskutiert werden sollte …
Virale Infektionen des Diskursraumes. Wie stärken wir das Immunsystem?
Mittwoch, 12. Juni 2019
Prof. Dr. Lorenz Lorenz-Meyer stellt Fragen zum Schutz des rationalen Diskursraum zur gemeinsamen Diskussion.
Künstliche Intelligenz: Fata Morgana oder Scheinriese?
Mittwoch, 5. Juni 2019
Reinhard Karger vom Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, DFKI, in Saarbrücken lädt ein zur Diskussion über KI-Anwendungsszenarien.
Kommunikation ist Maßarbeit – Digitalisierung als Chance für gering literalisierte Menschen
Mittwoch, 29. Mai 2019
Prof. Dr. Xavier Moonen von der Universität Amsterdam plädiert für bessere Arbeitsbestimmungen für Menschen mit Beeinträchtigungen.
Identität, Selbstgestaltung, Gesellschaft
Mittwoch, 22. Mai 2019
Prof. Dr. Carlo Sommer berichtet über die Ergebnisse seines Forschungssemesters: soziale Identität im gesellschaftlichen und ästhetischen Wandel.
Digitalität bei KMUs
Mittwoch, 15. Mai 2019
Prof. Dr. Pia Sue Helferich und Prof. Dr. Werner Stork diskutieren gemeinsam über ihre Projekterfahrungen zu KMUs in der digitalen Transformation.
Gesellschaftliche, soziale und informations-wissenschaftliche Herausforderungen von Digitalität
Mittwoch, 08. Mai 2019
Prof. Dr. Melanie Siegel und Prof. Dr. Stefan Schmunk laden ein zum Auftakt des themenbezogenen ScienceWednesday-Programms im Sommersemester 2019.
Wie schreibe ich spannend?
Mittwoch, 12. Dezember 2018
Prof. Dr. med. Silke Heimes berichtet über die Ergebnisse aus ihrem Forschungssemester: Spannung erzeugen beim Schreiben
Die Digitale Disruption von Bildung und Forschung
Mittwoch, 05. Dezember 2018
Prof. Dr. Stefan Schmunk erläutert, wie sich die Digitalisierung auf Bibliotheken und Informationseinrichtungen auswirkt und wie diese damit umgehen.
Agile Wahlkampf-kommunikation. Erste Erkenntnisse aus dem Bayerischen Landtagswahlkampf
Mittwoch, 28. November 2018
Prof. Dr. Lars Rademacher hat im Rahmen seines Forschungssemesters den bayerischen Wahlkämpfern genau auf die Finger geschaut und ihre Strategien analysiert.
Die GermEval Shared Task on the Identification of Offensive Language
Mittwoch, 21. November 2018
Prof. Dr. Melanie Siegel und Studierende der Informationswissenschaft berichten vom Programmierwettbewerb zum automatischen Erkennen beleidigender Sprache.
Hashtags: Was sie bedeuten und was sie bringen
Mittwoch, 30. Mai 2018
Prof. Dr. Philipp Rauschnabel für Online Branding und Markenmanagement seit diesem Semester stellt empirische Studien zu Hashtags vor.
Industrie 4.0 und Arbeit 4.0 – Hochschulbildung 4.0
Mittwoch, 31. Januar 2018
Prof. Dr. Werner Stork informiert und diskutiert Ideen und Anregungen zu den Thesen aus dem McKinsey-Papier zur Hochschulbildung 4.0.
5 Years of 3D Audio @ Faculty of Media h_da
Mittwoch, 13. Dezember 2017
Prof. Sabine Breitsameter und die Studierenden Natascha Rehberg und Aleksandar Vejnovic berichten zum Thema 3D Audio. Das SEM Lab ist anschließend geöffnet.
Wie halten sich Kommunikationsprofis auf dem Laufenden?
Mittwoch, 29. November 2017
Dr. Pia Sue Helferich berichtet aus ihrer Ph.D. Thesis zum Thema Lebenslangens Lernen in Zeiten des digitalen Wandels.
Digitale Öffentlichkeit als leerer Signifikant. Ein Diskussionsaufruf
Mittwoch, 08. November 2017
Prof. Mag. Dr. Peter Winkler, FHWien der WKW, lädt ein zur Diskussion, in wie weit Medien Öffentlichkeit erzeugen.
Shared Knowledge Spaces in Performace Arts
Mittwoch, 21. Juni 2017
Prof. Dr. Bernhard Thull spricht über Einsatzmöglichkeiten von Linked Data- und Semantic Web-Technologien im Bereich Tanz und Theater.
BYOD – die Zukunft des Lernens?
Mittwoch, 31. Mai 2017
Prof. Dr. Alexander Unger stellt Einsatzkonzepte für Bring Your Own Device und das Projekt „Start in die nächste Generation“ vor.
Anwendung – Forschung – Theoriebildung: Einblicke in die Arbeitsfelder einer angewandten Linguistin
Mittwoch, 17. Mai 2017
Dr. Karolina Suchowolec berichtet von ihrem spannenden Arbeitsalltag.
Dieser Kompromiss konnte nicht länger aufrecht erhalten werden – audiovisuelle Narration, Subtext und Unmittelbarkeit
Mittwoch, 3. Mai 2017
Den Semesterauftakt macht dieses mal Prof. Alexander Herzog zu audiovisuelle Narration, Subtext und Unmittelbarkeit.
“What is Social Listening listening?”
Mittwoch, 11. Januar 2017
Prof. Dr. Melina Alexa liefert einen Überblick zum aktuellen Stand des Social-Listening und stellt Einsatzszenarien, Beispiele und Werkzeuge vor.
Stand zu FuE-Aktivitäten am Fachbereich Media
Mittwoch, 7. Dezember 2016
Das ikum gibt einen Überblick zu den Forschungsschwerpunkten und aktuellen Forschungsaktivitäten.
Journalistische Kulturen: Storytelling in Vietnam
Mittwoch, 16. November 2016
Prof. Dr. Torsten Schäfer berichtet von den seinen Erfahrungen im Projekt „Neues Erzählen: Klimageschichten“.
MS-3D: Mikrofonierung und Einsatzmöglichkeiten für 3D Audio
Mittwoch, 19. Oktober 2016
Dieses Semester wird der ScienceWednesday mit dem spannenden Thema „MS-3D: Mikrofonierung und Einsatzmöglichkeiten für 3D Audio“ eröffnet.
Designprinzipien für hoch-dynamische Nutzeroberflächen
Mittwoch, 15. Juni 2016
Doktorand Tilman Deuschel informiert über die Entwicklung von Designprinzipien für hoch-dynamische Nutzeroberflächen.
Baustelle öffentlich-rechtlicher Rundfunk
Mittwoch, 01. Juni 2016
Prof. Lorenz-Meyer zeigt begründete Vorschläge aufgezeigt, wie man die aktuelle Situation als Chance für einen Neuanfang konstruktiv wenden könnte.
Medienkompetenzförderung von Schüler/innen ab der Sekundarstufe I
Mittwoch, 18. Mai 2016
Lisa Benz hat sich in ihrem Forschungspraktikum mit der Frage beschäftigt, ob die Medienkompetenzförderung bereits in den Lehrplänen angekommen ist.
Slow Media – Skizze eines Forschungs- und Praxisfeldes
Mittwoch, 05. Mai 2016
Prof. Dr. Seeger erklärt bei diesem ScienceWednesday die Bedeutung von Slow Media.
Greenwashing as a phenomenon in the eye of the beholder
Mittwoch, 20. April 2016
Der ScienceWednesday wird im Sommersemester 2016 von der Gastwissenschaftlerin Lucia Gatti zum Thema Greenwashing eröffnet.
„Durch die Zeiten“ – Multi- und transmediales Ausstellungskonzept zur Grabungsstelle unterhalb der Erlöserkirche in Jerusalem
Mittwoch, 16. Dezember 2015
Frank Gabler berichtet über die besondere Herausforderung, eine multi- und transmediale Erlebnisreise unterhalb der Erlöserkirche Jerusalems zu errichten.
Storytelling im Gesundheitsjournalismus
Mittwoch, 02.Dezember 2015
Silke Heimes berichtet darüber, dass medizinische Themen Gesichter und Geschichten in Form von Storytelling benötigen.
Im Nachrichtenstrom: „Breaking News“ auf lateinamerikanischen Newssites
Mittwoch, 18. November 2015
Prof. Dr. Peter Schumacher zeigt im ScienceWednesday, wie Newssites in lateinamerikanischen Onlineredaktionen funktionieren.
Introduction to Technical Art in Animation and Games
Mittwoch, 04. November 2015
Der ScienceWednesday präsentiert im November Prof. Carla Heinzel, die eine Einführung in das Fach Technical Art im Studiengang Animation & Game gibt.
Adaptive Information Preparation from Heterogenous Sources (AIPHES)
Mittwoch, 21. Oktober 2015
Die Auftaktveranstaltung des ScienceWednesday hält in diesem Semester Prof. Dr. Margot Mieskes zum Thema AIPHES!
Ephemeral Media in Marketing und Kommunikation
Mittwoch, 24. Juni 2015
Prof. Dr. Thomas Pleil spricht bei diesem ScienceWednesday über die Ergebnisse aus seinem Forschungssemester zum Thema „Ephemeral Media“.
Digital Press: Using Video to Report the News, Analysing the Spanish Trends
Mittwoch, 10. Juni 2015
Gastdozentin Prof. Sara Ortells Badenes sprach über aktuelle spanische Trends im Bereich Video-News.
Kontextsensitivität im Zeitalter der sozialen Medien
Mittwoch, 20. Mai 2015
Prof. Dr.-Ing. Martin Wessner beschäftigte sich in diesem Vortrag mit den Fragen
Welche Bedeutung hat Kontext für die Kommunikation in sozialen Medien? Wie können soziale Medien den Kontext erfassen und nutzen, um die Kommunikation zu unterstützen?.
Storytelling und Psychologie
Mittwoch, 6. Mai 2015
Der Beitrag von Prof. Dr. Carlo Sommer befasste sich mit psychologischen Grundlagen und Befunden des Geschichtenverstehens.
„Patchwork-Music“: Granularsynthese und schrille Klänge
Mittwoch, 22. April 2015
Prof. Dr. Kyrill Fischer informiert beim ScienceWednesday über die sogenannten „Grain-Synthese“ oder auch Granularsynthese.
Wellenfeldsynthese – Programmierung und Positionierung
Mittwoch, 22. April 2015
Prof. Carsten Kümmel informiert Interessierte über die Wellenfeldsynthese.
Die Ordnung der Klänge – Die Homogenisierung des Hörens im Zeitalter globalisierter Soundscapes
Mittwoch, 14. Januar 2015
Prof. Breitsameter erläutert, wie der Verlust akustischer Vielfalt wahrgenommen werden kann und anhand welcher Parameter er sich vollzieht.
Gurlitt, Hoeneß, Kachelmann & Co – zur zunehmenden Bedeutung der Litigation-PR im Medien- und im Rechtssystem
Mittwoch, 10. Dezember 2014
Prof. Dr. Lars Rademacher liefert einen Überblick zum aktuellen Stand von Forschung und Praxis der strategischen Rechtskommunikation.
Analyse digitaler subkultureller Kunst am Beispiel der Demoszene
Mittwoch, 26. November 2014
Frau Canan Hastik stellt eine Methode zur Sammlung, Repräsentation und Analyse der Demoszene und ihrer Werke vor.
Monitoring Bildungsforschung
Mittwoch, 12. November 2014
Prof. Dr. Marc Rittberger gibt einen kurzen Überblick zum Monitoring in der Bildungsforschung.
Lebenslanges Lernen, Communities of Practice & informelle Lernprozesse
Mittwoch, 29. Oktober 2014
Doktorandin Pia Sue Helferich spricht über ihr Promotionsvorhaben zum Thema Lebenslanges Lernen und Communities of Practice.
„Content Strategy“ für Hochschulen
Mittwoch, 4. Juni 2014
Doktorand Matthias Bastian erklärt beim ScienceWednesday was sich hinter dem Begriff „Content Strategy“ verbirgt.
Visualisierungen von Linked Data
Mittwoch, 21. Mai 2014
Kerstin Diwisch präsentiert erste Ergebnisse aus ihrem Forschungspraktikum, das sich mit der Visualisierung von Datenmodellen befasst.
Journalistenausbildung in Lateinamerika
Mittwoch, 14. Mai 2014
Prof. Dr. Peter Schuhmacher spricht über die Journalistenausbildung in Lateinamerika und deren Herausforderungen.
PM2GO – oder wie man aus etwas sehr Komplexem eine aufreizend simple Anwendung macht
Mittwoch, 7. Mai 2014
Prof. Andrea Krajewski berichtet in ihrem Vortrag über die Entwicklung des Tools PM2GO (piecemaker to go), das im Rahmen eines Forschungsprojekts entstand.
Die Kunst des Journalismus
Mittwoch, 23. April 2014
Thomas Wolkinger präsentiert Lektionen aus einer journalistischen Grenzüberschreitung des Projekts „P*** *t! – Poste es!“.
Ein Bild sagt mehr als viele Worte … kann aber auch viele Rechte verletzen
Mittwoch, 9. April 2014
Prof. Dr. Magdalene Kläver informiert über Rechte bei der Verwertung von Bildern und mögliche Probleme durch veraltete Regeln.
Regionale PR und Medienwandel
Mittwoch, 22. Januar 2014
Marina Miller untersuchte in ihrem Forschungspraktikum, inwieweit regionale Unternehmen Auswirkungen der veränderten Mediennutzung spüren und damit umgehen.
Das digitale Archiv der Pina Bausch-Stiftung
Mittwoch, 15. Januar 2014
Prof. Dr. Thull stellt Ergebnisse aus dem Projekt zu einem digitalen Archiv mit der Pina Bausch-Stiftung vor.
Piecemaker a Motion Bank research project
Mittwoch, 18. Dezember 2013
Martin Streit präsentiert erste Forschungsergebnisse und Hintergründe zum Forschungsprojekt „Piecemaker“.
Angewandt und frei
Mittwoch, 11. Dezember 2013
Prof. Herzog hält bei seine Antrittsvorlesung zur Frage „Gestalterische Freiheit oder sklavisches Bedienen von Kundenwüschen?“.
Auslandsrecherche und ihre Krise?
Mittwoch, 4. Dezember 2013
Prof. Dr. Torsten Schäfer hält an diesem ScienceWednesday seine Antrittsvorlesung zu seinen Arbeitsschwerpunkten EU-Journalismus und Auslandsrecherche.
MOOCs – Eine Revolution im Lernen oder alter Wein in neuen Schläuchen?
Mittwoch, 13. November 2013
In diesem ScienceWendnesday-Vortrag gibt Doktorandin Pia Sue Helferich einen Überblick zum Thema MOOCs und lädt zur Diskussion darüber ein.
Adaptionen
Mittwoch, 5. Juni 2013
Die Doktoranden Tilman Deuschel und Thorsten Greiner informieren über die Anpassung von Webseiten anhand von Nutzerinteraktionen.
Der Virtuose
Mittwoch, 22. Mai 2013
Prof. Moritz Bergfeld referiert beim ScienceWednesday über die Bedrohung einer musikalischen Kunstform in der digitalen Welt.
On the Musician´s Latency Perception
Mittwoch, 8. Mai 2013
Den ersten ScienceWednesday im Mai präsentiert Jorge Medina Victoria.
Linguistische Software in der Technischen Dokumentation
Mittwoch, 17. April 2013
Der Vortrag von Frau Prof. Dr. Siegel zeigt, wie mit linguistisch basierter Software der Schreibprozess für technische Texte unterstützt werden kann.
Bestandsanalyse von audiovisuellen computergenerierten Kunstwerken
Mittwoch, 16. Januar 2013
Frau Canan Hastik präsentiert die Ergebnisse einer Bestandsanalyse von audiovisuellen computergenerierten Kunstwerken.
Social Networks & Lernen
Mittwoch, 5. Dezember 2012
Doktorandin Pia Sue Helferich präsentiert den Zusammenhang von sozialer Netzwerkanalyse und Lernerfolgen.
Interactive Storytelling
Mittwoch, 21. November 2012
Prof. Claudia Söller-Eckert hat sich in ihrem Forschungssemester mit dem Thema „Interactive Storytelling“ beschäftigt und gibt nun einen ersten Einblick.
Documenting dance – an intangible cultural heritage
Mittwoch, 7. November 2012
Den zweiten ScienceWednesday des Wintersemesters 2012/2013 präsentiert Martin Streit.
Nachhaltige Entwicklung und Lebensqualität – „Gut und fair leben“
Mittwoch, 24. Oktober 2012
Im Oktober präsentiert Prof. Dr. Peter Seeger den ScienceWednesday zum Thema Nachhaltigkeit und Lebensqualität im Journalismus.
Nationales AV-Kulturgut zwischen technischer Machbarkeit und budgetären und juristischen Zwängen
Mittwoch, 13. Juni 2012
Der letzte ScienceWednesday im SS 2013 wird präsentiert von Prof. Geribert Jakob.
Ubiquitous Computing im Selbermach-Web
Mittwoch, 13. Juni 2012
Prof. Dr. Elke Lang berichtet zum Thema „Ubiquitous Computing im Selbermach-Web: die Grenzen der Professionalität“.
Achtung Pixelmonster! Aktuelle Trends und Entwickungen in der Kamera- und Broadcasttechnologie
Mittwoch, 9. Mai 2012
In diesem ScienceWednesday informiert Prof. Dr. Frank Gabler über aktuelle Trends und Entwickungen in der Kamera- und Broadcasttechnologie.
First steps into the contemporary dance community
Mittwoch, 28. März 2012
Der heutige ScienceWednesday wird präsentiert von Martin Streit.
Welcome to the real world of performance
Mittwoch, 28. März 2012
Ein Vortrag von Sharon Lehner (Director BAM) & Marc Wagenbach (Pina Bausch Foundation).
Computer als Werkzeug einer kreativen Subkultur
Mittwoch, 18. Januar 2012
Canan Hastik redet über den Computer als Werkzeug einer kreativen Subkultur.
Journalistische Fakten
Mittwoch, 18. Januar 2012
Prof. Dr. Annette Leßmöllmann hält einen Vortrag zum Thema „Journalistische Fakten“.
Mobiltelefone erkennen den Benutzer
Mittwoch, 30. November 2011
Prof. Dr. Christoph Busch gibt einen Forschungsbericht aus dem LOEWE-Zentrum CASED zum Projekt „Mobiltelefone erkennen den Benutzer“.
ARD-Archivdatenbanken
Mittwoch, 15. Juni 2011
Honorarprofessor Dr. Michael Crone informiert zum Thema „ARD-Archivdatenbanken: Vernetzte Architekturen – eine Herausforderung für Mediendokumentare“
Internet, Social Media und die Rückkehr des Politischen in China
Mittwoch, 18. Mai 2011
Prof. Dr. Lorenz Lorenz-Meyer spricht über das Thema „Internet, Social Media und die Rückkehr des Politischen in China“.
Rolls Royce Mist
Mittwoch, 18. Mai 2011
Prof. Dr. Carlo Sommer informiert im zweiten Vortrag über „Rolls Royce Mist. Zur professionellen Entwicklung von Markennamen“.
F&E-Projekte im Medienbereich des igdv
Mittwoch, 13. April 2011
Vizepräsident Prof. Dr. Arnd Steinmetz informiert über aktuelle F&E-Projekte im Medienbereich des igdv.
Non-Photorealistic Animation and Rendering
Mittwoch, 13. April 2011
Im zweiten Vortrag des heutigen ScienceWednesday spricht Prof. Tilmann Kohlhaase über Non-Photorealistic Animation and Rendering.
Informationsverhalten von Bildungsforschern
Mittwoch, 2. Februar 2011
Beim zweiten stattfindenden ScienceWednesday spricht Prof. Dr. Marc Rittberger über das Informationsverhalten von Bildungsforschern.
Schiffe für das Datenmeer
Mittwoch, 2. Februar 2011
Prof. Dr. Bernhard Thull spricht beim zweiten Vortrag des heutigen ScienceWednesday über „Schiffe für das Datenmeer – Informationsdesign im Semantic Web“.
Soundscape und Acoustic Ecology
Mittwoch, 12. Januar 2011
Prof. Sabine Breitsameter hält einen Vortrag zu Soundscape und Acoustic Ecology: Grundkonzepte für eine Interdisziplin “Sound Studies”.
Texte als Beziehung denken
Mittwoch, 12. Januar 2011
Den ersten ScienceWednesday eröffnet Frau Prof. Dr. Friederike Herrmann mit dem Thema „Texte als Beziehung denken“.
Damit unsere Forschung nicht im stillen Kämmerlein bleibt, stellen wir Ideen und Ergebnisse beim Lunchtalk auf dem ScienceWednesday vor.