
Freitag, 27. Juni 2025
Täuschend echt: Wie erkenne ich KI Bilder?
Vortrag von Lara Pujol (Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur)
Die universitäre Ausbildung von Journalisten in Bolivien, Ecuador, Kolumbien und Nicaragua steht im Kern vor den gleichen Herausforderungen wie in anderen Ländern: Wie muss eine zeitgemäße Ausbildung in einem sich stark wandelnden Berufsfeld heute aussehen? Wie lassen sich Praxis und Theorie sinnvoll verknüpfen? Welche Studienpläne und Lehrformen sind tragfähig? Die Deutsche Welle Akademie berät dazu Universitäten – der Vortrag fasst die wesentlichen Erfahrungen aus den Projekten zusammen. Die Rahmenbedingungen in den Projektländern: Während (teure) Privatuniversitäten oft gute Studienbedingungen bieten, sind staatliche Universitäten mit begrenzten Ressourcen ausgestattet. In beiden Systemen sind die Fragen nach der Ausrichtung der Studiengänge drängend. Viele Herausforderungen ähneln sich und werden auch an deutschen Hochschulen diskutiert: Praxisintegration ohne Theorieverlust ist einer der zentralen Punkte.
Mittwoch, 14. Mai 2014, 13:30
ScienceTuesdayProf. Dr. Peter Schuhmacher spricht im ScienceWednesday über die Journalistenausbildung in Lateinamerika und deren Herausforderungen.
Freitag, 27. Juni 2025
Vortrag von Lara Pujol (Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur)
10/2024 – 06/2025
Das Projekt beschäftigt sich mit der Frage wie audiovisuelle Medien dazu beitragen können, ein differenzierteres Bild des Pflegeberufs zu vermitteln.
Mittwoch, 14. Mai 2025
Prof. Dr. Henriette Heidbrink spricht über neue Wege der Formatentwicklung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und von der Rolle der Nutzerzentrierung.