
03/2022 bis 02/2023
Sichtbarkeit, Akzeptanz und Nutzung von DMPs für FHs und HAWs
Datenmanagementpläne (DMPs) ermöglichen Forschenden nachhaltig einen adäquaten Umgang mit Daten
Der steigende Bedarf nach 3D-Aufnahmen für Film, Virtuelle Realität und Gaming erfordern portable, mobile Aufnahmelösungen, die realistischere Ambience-Aufnahmen ermöglichen. Diese Arbeit evaluiert die Einsatzmöglichkeiten des vorgeschlagenen MS-3D Arrays, das auf der Doppel-MS Mikrofonanordnung aufbaut.
Dank der kompakten Größe und Abwärtskompatibilität zu Surround, Stereo und Mono könnte diese Anordnung große Vorteile gegenüber bereits bekannten Mikrofonanordnungen aufweisen.
Vor- und Nachteile der Anordnung des MS-3D Arrays werden in einem blinden Hörvergleich mit anderen Aufnahmeverfahren durch 40 Testpersonen unter kontrollierten Testbedingungen ermittelt. Die Entwicklung des Systems sowie die Durchführung und Ergebnisse dieses Versuchs sollen in diesem Vortrag vorgestellt werden.
Der Vortrag wird gehalten von den Studierenden Cédric Fischer und Dominik Zingler sowie Ph.D.-Kandidat Jorge Medina Victoria.
Mittwoch, 19. Oktober 2016, 13:30
ScienceWednesdayDieses Semester wird der ScienceWednesday mit dem spannenden Thema "MS-3D: Mikrofonierung und Einsatzmöglichkeiten für 3D Audio" eröffnet.
03/2022 bis 02/2023
Datenmanagementpläne (DMPs) ermöglichen Forschenden nachhaltig einen adäquaten Umgang mit Daten
Montag, 8. November 2021
Studiengang IMC für langjährige und erfolgreiche Arbeit im Bereich Fulldome- und 3D-Audioproduktion ausgezeichnet
Montag, 1. November 2021
Projekt DeTox arbeitet mit KI-Methoden