2024 bis 2027
LivArch
Die Herausforderungen von „lebenden Archiven“ für die historische Forschung am Beispiel der Dokumentation des Russischen Krieges gegen die Ukraine.
Soundscape Studies haben ein ausgeprägtes Bewusstsein für die sozialen und politischen Dimensionen der akustischen Umwelt sowie für das Hören und seine Voraussetzungen geschaffen. Daraus haben sich eine Reihe von gesellschaftskritischen Perspektiven herauskristallisiert, die sich auf das Verhältnis von auditiver Weltwahrnehmung zu Nachhaltigkeit und Ökologie konzentrieren. Sie schreiben audioästhetischen Praktiken eine treibende Rolle zu, wenn es darum geht, das Thema Nachhaltigkeit mit Leben zu füllen und so die Idee einer ökologischen Wende voranzubringen. Kann Kunst helfen? Und wenn ja, wie? Der Vortrag gibt Einblicke in das Publikationsprojekt „Die Ordnung der Klänge“, das Breitsameter zusammen mit dem Verlag Schott Music umgesetzt hat.
Dienstag, 28. Mai 2024, 13:30
ScienceTuesdayProf. Dr. Sabine Breitsameter liefert Einblicke in das Publikationsprojekt „Die Ordnung der Klänge“
2024 bis 2027
Die Herausforderungen von „lebenden Archiven“ für die historische Forschung am Beispiel der Dokumentation des Russischen Krieges gegen die Ukraine.
Freitag, 17. Januar 2025
Vanessa Kokoschka teilt ihre Erfahrungen von der Aufregung vor ihrer ersten Präsentation bis hin zur ICA in Australien und gibt Einblicke in ihre Forschung.
Donnerstag, 22. August 2024
Doktorandin Margot Madina vom PZ AI der Hochschule Darmstadt gewann einen Best Paper Award für ihre hervorragende Arbeit.