2024 bis 2027
LivArch
Die Herausforderungen von „lebenden Archiven“ für die historische Forschung am Beispiel der Dokumentation des Russischen Krieges gegen die Ukraine.
Mit audiovisuellen computergenerierten Kunstwerken sind Arbeiten der Demoszene gemeint. Die Künstler gestalten mit dem Medium Computer Werke aus Ton und Bild, die sich medien- und werksspezifisch ähneln. Entwickelt werden Echtzeitprogramme mit neuartigen Ton- und Bildeffekten sowie programmiertechnische Tricks für unterschiedlichste Plattformen, die unter Beweis stellen, was man Kreatives mit dem Computer machen kann. In einer Stichprobe werden die Werke erhoben, analysiert und unter Verwendung statistischer Verfahren ausgewertet.
Mittwoch, 16. Januar 2013, 13:30
ScienceTuesdayFrau Canan Hastik präsentiert im ScienceWednesday die Ergebnisse einer Bestandsanalyse von audiovisuellen computergenerierten Kunstwerken.
2024 bis 2027
Die Herausforderungen von „lebenden Archiven“ für die historische Forschung am Beispiel der Dokumentation des Russischen Krieges gegen die Ukraine.
Freitag, 17. Januar 2025
Vanessa Kokoschka teilt ihre Erfahrungen von der Aufregung vor ihrer ersten Präsentation bis hin zur ICA in Australien und gibt Einblicke in ihre Forschung.
Donnerstag, 22. August 2024
Doktorandin Margot Madina vom PZ AI der Hochschule Darmstadt gewann einen Best Paper Award für ihre hervorragende Arbeit.