
Mittwoch, 6. Juli 2022
ScienceWednesday: Journalismus lernen – Methoden in der Journalistenausbildung
Prof. Dr. Peter Schumacher beleuchtet die Möglichkeiten und methodischen Herausforderungen einer journalistischen Ausbildung an Hochschulen
Systematische Übersichten sind eine bewährte Methode zur Zusammenfassung, um zum aktuellen Stand der Forschung zu einer bestimmten Fragestellung evidenzbasierte Entscheidungen in Forschung, Politik und Praxis zu treffen. Schlüsselaktivität eines Review-Ansatzes ist eine systematische und umfassende Suchstrategie, um alle potenziell relevante Literatur zu finden. Leitlinien und Handbücher behandeln zwar relevante methodische Aspekte und empfehlen Strategien, allerdings ist die richtige Auswahl von Datenbanken und Informationsquellen unklar. Speziell in der Bildungsforschung, einem interdisziplinären Bereich, in dem es keine zentrale Datenbank gibt und mehrere potenziell relevante Quellen zur Verfügung stehen, fehlt den Forschenden die Auswahl der am besten geeigneten Quellen. Im vorliegenden Beitrag wird nach einer kurzen Einführung zu Systematic Review in der Bildungsforschung die Abdeckung in Bezug auf den Umfang, Ähnlichkeit und Kombinationseffizienz von mehreren multidisziplinären, disziplinspezifischen und landesweit ausgerichteten Datenbanken untersucht.
Mittwoch, 15. Juni 2022, 13:30 - 14:45
ScienceWednesdayProf. Dr. Rittberger diskutiert zu Umfang, Ähnlichkeit und Kombinationseffizienz von Datenbanken bei Systematic Review in der Bildungsforschung
Mittwoch, 6. Juli 2022
Prof. Dr. Peter Schumacher beleuchtet die Möglichkeiten und methodischen Herausforderungen einer journalistischen Ausbildung an Hochschulen
03/2022 bis 02/2023
Datenmanagementpläne (DMPs) ermöglichen Forschenden nachhaltig einen adäquaten Umgang mit Daten
Montag, 8. November 2021
Studiengang IMC für langjährige und erfolgreiche Arbeit im Bereich Fulldome- und 3D-Audioproduktion ausgezeichnet