
Freitag, 27. Juni 2025
Täuschend echt: Wie erkenne ich KI Bilder?
Vortrag von Lara Pujol (Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur)
Systematische Übersichten sind eine bewährte Methode zur Zusammenfassung, um zum aktuellen Stand der Forschung zu einer bestimmten Fragestellung evidenzbasierte Entscheidungen in Forschung, Politik und Praxis zu treffen. Schlüsselaktivität eines Review-Ansatzes ist eine systematische und umfassende Suchstrategie, um alle potenziell relevante Literatur zu finden. Leitlinien und Handbücher behandeln zwar relevante methodische Aspekte und empfehlen Strategien, allerdings ist die richtige Auswahl von Datenbanken und Informationsquellen unklar. Speziell in der Bildungsforschung, einem interdisziplinären Bereich, in dem es keine zentrale Datenbank gibt und mehrere potenziell relevante Quellen zur Verfügung stehen, fehlt den Forschenden die Auswahl der am besten geeigneten Quellen. Im vorliegenden Beitrag wird nach einer kurzen Einführung zu Systematic Review in der Bildungsforschung die Abdeckung in Bezug auf den Umfang, Ähnlichkeit und Kombinationseffizienz von mehreren multidisziplinären, disziplinspezifischen und landesweit ausgerichteten Datenbanken untersucht.
Mittwoch, 15. Juni 2022, 13:30 - 14:45
ScienceTuesdayProf. Dr. Rittberger diskutiert zu Umfang, Ähnlichkeit und Kombinationseffizienz von Datenbanken bei Systematic Review in der Bildungsforschung
Freitag, 27. Juni 2025
Vortrag von Lara Pujol (Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur)
10/2024 – 06/2025
Das Projekt beschäftigt sich mit der Frage wie audiovisuelle Medien dazu beitragen können, ein differenzierteres Bild des Pflegeberufs zu vermitteln.
Mittwoch, 14. Mai 2025
Prof. Dr. Henriette Heidbrink spricht über neue Wege der Formatentwicklung im öffentlich-rechtlichen Rundfunk und von der Rolle der Nutzerzentrierung.