
Montag, 8. November 2021
Janus-Award für Fulldome- & 3D-Audioproduktion
Studiengang IMC für langjährige und erfolgreiche Arbeit im Bereich Fulldome- und 3D-Audioproduktion ausgezeichnet
AIPHES combines innovative computer science methods from computational linguistics, algorithmics, and machine learning in a challenging application domain. We focus on adaptive methods of genre and domain independent language analysis, including social media data. In contrast, current systems typically target either a single genre or a single domain and do not transfer to more complex scenarios. Most of the mainstream research is done on the English language; in contrast, we develop techniques to even cope with languages such as German, for which resources are scarce. The research in intelligent writing assistance is conducted in close cooperation with users of the technology, initially in the areas of online journalism and online monitoring of heterogeneous information sources.
Das Forschungs- und Qualifizierungsprogramm für Doktorandinnen und Doktoranden beschäftigt sich mit der effektiven, automatisierten Aufbereitung von unstrukturierten Informationen aus heterogenen elektronischen Textquellen. Ergänzend zur Vorstellung des Graduiertenkollegs AIPHES stellt Margot Mieskes das Thema „Summarization“ im Allgemeinen sowie ihre eigenen Arbeiten in diesem Kontext vor.
Mittwoch, 21. Oktober 2015, 13:30
ScienceWednesdayDie Auftaktveranstaltung des Science Wednesday hält in diesem Semester Frau Prof. Margot Mieskes zum Thema AIPHES!
Montag, 8. November 2021
Studiengang IMC für langjährige und erfolgreiche Arbeit im Bereich Fulldome- und 3D-Audioproduktion ausgezeichnet
03/2022 bis 02/2023
Datenmanagementpläne (DMPs) ermöglichen Forschenden nachhaltig einen adäquaten Umgang mit Daten
Montag, 1. November 2021
Projekt DeTox arbeitet mit KI-Methoden