
Mittwoch, 31. Januar 2024
ScienceWednesday: “It still tries to kill me, but less often” – How Tesla Drivers Imagine Automation
Prof. Dr. Sebastian Pranz on the self-perception of beta testers for automated driving
Donnerstag, 08.06.2017 um 18 Uhr
Im diesem Jahr findet am Campus Mathildenhöhe der zweite Student Slam der h_da statt.
Nach dem Erfolg im letzten Jahr laufen bereits die Vorbereitungen für den zweiten Student Slam im Sommersemester 2017.
Student Slam leitet sich vom Poetry Slam ab. Dies ist eine Art Dichterwettbewerb, der in den letzten Jahren in Deutschland stetig an Bekanntheit zunimmt. Vor allem in Darmstadt gibt es inzwischen einige solcher Formate (z.B. Science Slam, Krone Slam oder Dichterschlacht). Einen Student Slam gab es erstmals in 2016. Ein Slam, der von Studierenden für Studierende veranstaltet wird. In 2017 wird das erfolgreiche Format fortgesetzt.
Student Slam Darmstadt 2017
am 08. Juni 2017 um 18 Uhr
im Foyer am Campus Mathildenhöhe der h_da, Olbrichweg 10
Der Eintritt ist frei!
Anmeldefrist: 31. Mai 2017
Ziel des Student Slams ist es, Studierenden, die bisher noch keine Berührung mit eigenem „Slammen“ hatten, eine kreative Plattform innerhalb des Studiums zu bieten. Zur Vorbereitung wird wieder ein „Poetry-Slam-Workshop“ angeboten unter Leitung von Jule Weber. Jule Weber, 23 Jahre alt, ist Darmstädterin und sowohl hessische als auch deutschsprachige internationale U-20-Poetry-Slam-Meisterin 2012.
Workshop zum Student Slam Darmstadt 2017
am 22. und 23. April 2017 jeweils von 10 bis 15 Uhr
am h_da Campus Gestaltung auf der Mathildenhöhe in Darmstadt.
Anmeldefrist: 16. April 2017
Seit 2016 treffen sich interessierte Studierende monatlich jeweils am zweiten Dienstag zum Student Slam Stammtisch zum Austausch von Texten eines Slammers, eigenen Ideen oder zur Inspiration.
Stammtisch zum Student Slam Darmstadt
Nächster Termin am 11. April 2017 um 19 Uhr
Die Idee des Student Slams hatte Prof. Dr. Silke Heimes im Rahmen der Werkstatt des Master-Studiengangs „Medienentwicklung“ im Sommersemester 2015. Von Aileen Barz wurde der Slam dann konzipiert und ausgebaut. Das Institut für Kommunikation und Medien (ikum) ist bei der Organisation beteiligt.
Weitere Informationen mit Möglichkeit zur Anmeldung: www.studentslam.de
Donnerstag, 8. Juni 2017, 18:00 Uhr
Weitere VeranstaltungenNach dem Erfolg im letzten Jahr laufen bereits die Vorbereitungen für den zweiten Student Slam im Sommersemester 2017.
Mittwoch, 31. Januar 2024
Prof. Dr. Sebastian Pranz on the self-perception of beta testers for automated driving
Dienstag, 24. Oktober 2023
Projektabschluss und Publikation: Verbundprojekt liefert Impulse für das Forschungsdatenmanagement
08/2023 bis 01/2025
Hatespeech nicht nur zu erkennen, sondern auf strafrechtliche Relevanz, Kontext und die Beteiligung von "Hate Bots" zu prüfen, ist Ziel dieses Projekts.