
Mittwoch, 6. Juli 2022
ScienceWednesday: Journalismus lernen – Methoden in der Journalistenausbildung
Prof. Dr. Peter Schumacher beleuchtet die Möglichkeiten und methodischen Herausforderungen einer journalistischen Ausbildung an Hochschulen
Student Slam Darmstadt 2018
Im diesem Jahr findet am Campus Mathildenhöhe der dritte Student Slam der h_da statt
am Donnerstag, 14. Juni 2018 um 18 Uhr
im Foyer am Campus Mathildenhöhe der h_da, Olbrichweg 10
Der Eintritt ist frei!
Anmeldefrist: 07. Juni 2018
Student Slam leitet sich vom Poetry Slam ab. Dies ist eine Art Dichterwettbewerb, der in den letzten Jahren in Deutschland stetig an Bekanntheit zunimmt. Vor allem in Darmstadt gibt es inzwischen einige solcher Formate (z.B. Science Slam, Krone Slam oder Dichterschlacht). Den Student Slam gab es erstmals in 2016. Ein Slam, der von Studierenden für Studierende veranstaltet wird. Seitdem wird das erfolgreiche Format fortgesetzt.
Stammtisch zum Student Slam Darmstadt
Seit 2016 treffen sich interessierte Studierende regelmäßig zum Austausch von Texten eines Slammers, eigenen Ideen oder zur Inspiration.
Der nächste Student Slam Stammtisch findet am 28. Mai 2018 um 19 Uhr statt.
Die Idee des Student Slams hatte Prof. Dr. Silke Heimes im Rahmen der Werkstatt des Master-Studiengangs „Medienentwicklung“ im Sommersemester 2015. Von Aileen Barz wurde der Slam dann konzipiert und ausgebaut. Das Institut für Kommunikation und Medien (ikum) ist bei der Organisation beteiligt. Förderer sind GFTN – Gesellschaft zur Förderung technischen Nachwuchses Darmstadt e.V., Hochschulkommunikation und Fachbereich Media der h_da.
Weitere Informationen mit Möglichkeit zur Anmeldung: www.studentslam.de
Donnerstag, 14. Juni 2018, 18:00 Uhr
Weitere Veranstaltungen2018 geht der Student Slam Darmstadt in die dritte Runde! Seit 2016 wird das erfolgreiche Format fortgesetzt.
Mittwoch, 6. Juli 2022
Prof. Dr. Peter Schumacher beleuchtet die Möglichkeiten und methodischen Herausforderungen einer journalistischen Ausbildung an Hochschulen
Montag, 8. November 2021
Studiengang IMC für langjährige und erfolgreiche Arbeit im Bereich Fulldome- und 3D-Audioproduktion ausgezeichnet
03/2022 bis 02/2023
Datenmanagementpläne (DMPs) ermöglichen Forschenden nachhaltig einen adäquaten Umgang mit Daten